Höhlen- und karstkundliches Informationszentrum an der Heinrichshöhle
Hemer und Umgebung bieten Naturfreunden, Wanderern und Spaziergängern viele Anreize, Natur und Geologie dieses Gebietes näher kennen zu lernen.
Natur aus einem anderen Blickwinkel erleben - das möchten wir unseren Besucherinnen und Besuchern ermöglichen. Wir zeigen faszinierendes, schönes und wissenswertes auf einer Reise von der Erdoberfläche hinunter in die Welt der Höhlen...
Höhlen sind einzigartige Naturphänomene. Unter der Erde begegnet uns eine ganz eigene Welt von besonderer Schönheit und einzigartiger dreidimensionaler Zufälligkeit. Höhlen sind darüber hinaus Lebensräume für Tiere mit erstaunlichen Anpassungen, z.B. für Fledermäuse, Flohkrebse und Höhlenspinnen.
Leider führt die Schönheit der Höhlen nicht von sich aus zu der Einsicht, dass sie ein schützenswertes Naturgut sind. Aus diesem Grund ist es unser Ziel, das notwendige Wissen um diese Zusammenhänge zu vermitteln. Die Heinrichshöhle und das Felsenmeer eröffnen Neugierigen die Möglichkeit, mit den eigenen Sinnen in die Welt der Höhlen und des Karstes einzutauchen. Nur auf diesem Weg lässt sich das Verständnis wecken, das für einen nachhaltigen Schutz dieser Naturphänomene so wichtig ist.
Unsere Bildungsangebote richten sich an Besucherinnen und Besucher aller Altersstufen:
Neben allgemeinen Führungen, z.B. für Familien und Tagesausflügler, gibt es spezielle Themenführungen für naturkundlich besonders Interessierte. Pädagogische Programme und Führungen für Kinder ermöglichen einen spielerischen, erlebnisorientierten Zugang zur Welt der Höhlen und des Karstes.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Sauerland / Hemer e.V. und können fundiertes Wissen vermitteln.
Preis
Kinder (3-15 Jahre) | 4,00 € | |
Erwachsene | 5,00 € | |
Familienkarte | 15,00 € | (Groß-)Eltern mit eigenen (Enkel-)Kindern, 3-15 Jahre |
Ab 15 Personen: Kinder | 2,50 € | nach vorheriger Anmeldung |
Ab 15 Personen: Erwachsene | 4,50 € | nach vorheriger Anmeldung |