Anno Tuck – und die flotten 50er

Mach dich bereit! Es kommt was auf dich zu. Auf Burg Altena. Und in der ganzen Stadt Altena. Brandneu. Spannend. Schön. Abwechslungsreich. Einfach toll! Anno Tuck,

Namensgeber und Held der neuen Veranstaltungs-Reihe des Märkischen Kreises entführt dich in andere Epochen, andere Welten. In unseren neuen Events knüpft er sich in Altena jedes Jahr eine andere Ära vor.

Anno Tuck zeigt dir, wie es damals so war – auch im Märkischen Sauerland.  

Du hörst zum Beispiel, welche Musik gespielt wurde. Du siehst, was die Menschen im Theater anschauten. Du erfährst, wie es um Literatur und Lyrik bestellt war. Womit sich die Leute jenseits von Kunst und Kultur unterhalten lassen haben. Oder welche besonderen Vergnügungen es gab, die wir heute vielleicht gar nicht mehr kennen.

Lass dich von Anno Tuck jedes Jahr auf eine andere Zeitreise entführen. Freu‘ dich auf Konzerte, Lesungen und Erzählungen, Workshops und Shows – jedes Jahr aus einer anderen ganz besonderen Epoche. 


2023 - Die Zeitreisen beginnen!

Für seinen ersten Zeitsprung hat sich Anno Tuck eine bunte, fröhliche und unbeschwerte Epoche ausgesucht: die flotten 50er. Fürs Nachkriegs-Deutschland waren die Fünfziger Jahre eine Zeit des Aufbruchs, die Zeit des Wirtschaftswunders, des Auflebens. Um sie zu spüren, denk‘ einfach an Schlager und Rock `n` Roll.
Trag dir die Fünfziger-Jahre-Veranstaltung am besten gleich in den Kalender ein.






Programm: Anno Tuck – und die flotten 50erSonntag, 6. August bis Sonntag, 13. August 2023

Sonntag, 6. August 2023Vintage-Flohmarkt am Deutschen Drahtmuseum mit Live-Musik

Ein kleiner, feiner Vintage-Flohmarkt mit authentischer Originalware erwartet dich auf dem Hof des Deutschen Drahtmuseums.

Freu‘ dich auf neue Lieblingsstücke aus der Zeit von Elvis & Co. Musikalisch untermalt wird das Ganze vom 50er-Sound der Band Eva's Apfel. Drinnen, im Deutschen Drahtmuseum, erwarten dich am gleichen Tag zwei offene Führungen. Besonderer Fokus: Exponate im 50er-Jahre-Design. 

Deutsches Drahtmuseum, Fritz-Thomée-Str. 12, 58762 Altena, 11 Uhr bis 18 Uhr, Flohmarkt von 11 Uhr bis 18 Uhr, Führungen um 14 und 16 Uhr, Eintritt und Führungen frei 

Dienstag, 8. August bis 3. September 2023Fotoausstellung: Allzu nah – Momentaufnahmen aus den 50er Jahren

In der ungewöhnlichen Kulisse des Stollens zum Erlebnisaufzug öffnet eine beeindruckende Schau ihre Pforten: Eine Fotoausstellung zeigt historische Aufnahmen aus den Jahren 1950 bis 1959 zu den Themen Arbeit, Freizeit, Kindheit, Mobilität und Stadtleben. Vier Wochen lang kannst du dich hier auf eine interessante Reise in vergangene Zeiten begeben.

 Erlebnisaufzug zur Burg Altena, Lennestraße 45, 58762 Altena, Eintritt frei, Öffnungszeiten des Erlebnisaufzugs

Dienstag, 8. August 2023Vortrag: Bewegte Zeiten. Altenas Wandel in den 1950er Jahren

Beim spannenden Vortrag von Ulrich Biroth wirst du ins Altena der 1950er Jahre versetzt. Zeiten, die von Hula Hoop ebenso wie von starken Zuzügen, z.B. durch Heimatvertriebene und neue Arbeitskräfte, sowie durch Wirtschaftswachstum geprägt waren. Originalbilder stammen von Stadtchronist Hermann Voigt.

Burg Holtzbrinck, Kirchstr. 20, 58762 Altena, 19 Uhr, Eintritt frei, begrenzte Teilnehmerzahl

Mittwoch, 9. August 2023Unsere wunderbaren Jahre - Lesung mit Peter Prange

Peter Prange, gebürtiger Altenaer, liest aus seinem Erfolgsroman Unsere wunderbaren Jahre. Seine Geschichte beginnt am 20. Juni 1948 mit der Einführung der D-Mark. Entlang der Schicksale von sechs Freundinnen und Freunden erzählt sie von den Wirtschaftswunder-Jahren in Deutschland. 

Burg Holtzbrinck, Kirchstr. 20, 58762 Altena, 19 Uhr, Eintritt: 10 EUR

Vorverkauf beim Kulturring Altena oder unter 02352/209 346

Donnerstag, 10. August 2023Erzählcafé in der Burg Holtzbrinck

Bei dieser Veranstaltung sind auch eigene Erinnerungen gefragt. Die vhs Lennetal lädt zu einem Erzählcafé ein, in dem Geschichten, Anekdoten und Bilder aus den 1950er Jahren gehört, gesehen und ausgetauscht werden können. Der Nachmittag beginnt mit einem kurzen Impulsvortrag.

Burg Holtzbrinck, Kirchstr. 20, 58762 Altena, 14:30 bis 16 Uhr, Eintritt frei, Anmeldung unter 02392/9183-19 oder b.spahlholz@vhs-lennetal.de.

Donnerstag, 10. August 2023Café Anno Tuck

Donnerstags ist Wochenmarkt in Altena. Und an diesem besonderen Donnerstag lädt dich das Café Anno Tuck in der Tenne der Burg Holtzbrinck zum Genießen, Verweilen und Entspannen ein. Auf eine Pause, auf einen Kaffee, auf ein Stück Torte oder Kuchen. In gemütlicher Atmosphäre, in aller Ruhe, ganz ohne Hektik.

Burg Holtzbrinck Tenne, Kirchstr. 20, 58762 Altena, 10 bis 14 Uhr, Eintritt frei

Donnerstag, 10. August 2023Stadtführung: Schauplätze eines Romans

Eine Stadtführung durch Altena unter der Leitung von Sigrid Hohmann lädt dich ein, die Schauplätze von Peter Pranges Bestseller Unsere wunderbaren Jahre kennenzulernen. Begib dich auf die Spuren der sechs jungen Held:innen in der Nachkriegszeit. 

Treffpunkt: Besucherparkplatz Langer Kamp, 58762 Altena, 16:30 Uhr, Preis: 5 EUR/Person

Anmeldung und Vorverkauf unter 02352/209209 oder www.visitaltena.de.

Freitag, 11. August 2023Vintage-Cocktailparty am Lennekai

Im Lennekai bzw. auf der Lenneterrasse lassen die Fifties grüßen: mit einer stilechten Cocktailparty, auf der beliebte 50er-Cocktails wie Pink Squirrel oder Gin and Sin ein Revival erleben. Sängerin Viviane Heyn sorgt für die zeitgemäße musikalische Untermalung. Und wenn du im passenden Fünfziger-Look kommst, gibt’s einen Shot gratis.

Bistro Lennekai, Lennestraße 12, 58762 Altena, Tel: 02352/26 74 329, 18 Uhr, Eintritt frei, Reservierung empfohlen

Samstag, 12. August 2023Oldtimer-Show

Der Park der Burg Holtzbrinck verwandelt sich in eine Bühne für sehr spezielle Hingucker: todschicke Oldtimer aus den fünfziger Jahren. Lass dich überraschen, welche Schönheiten dort auftreten! Begleitet wird das Ganze durch passenden Sound und kulinarische Angebote.

Park der Burg Holtzbrinck, Kirchstr. 20, 58762 Altena, ab 11 Uhr, Eintritt frei

Samstag, 12. August 2023Märchenstunde

Wie war das eigentlich damals? Als Kind in den flotten 50ern? Ohne Playstation oder Smartphone, denn die waren ja noch nicht mal Utopie. Selbst Fernseher verbreiteten sich erst langsam. In ihrer spannenden Märchenstunde entführt dich Stefanie Ingenpaß in eine Zeit der Glanzbilder und der Knicker (Murmeln), der Lese- und der Schmökerstunden. 

Burg Holtzbrinck, Kaminzimmer, Kirchstr. 20, 58762 Altena, 13 bis 14 Uhr, Eintritt frei

Sonntag, 13. August 2023Vespa-Show

Ab 13 Uhr macht der Vespa-Club Plettenberg Station im Park der Burg Holtzbrinck. Mit dabei sind die absoluten Kultfahrzeuge, die seit den  Fifties mit ihrer typischen Form und ihrem einmaligen Sound bestechen, die sich bis heute bewahrt haben. Ein Nachmittag mit tollen Rollern, Fachsimpelei und coolen Drinks erwartet dich.

Park der Burg Holtzbrinck, Kirchstr. 20, 58762 Altena, ab 11 Uhr, Eintritt frei



Rock 'n' Roll am BungernplatzEintritt frei

Freu dich auch jetzt schon auf das Finale von Anno Tuck – und die flotten 50er! Denn am zweiten Veranstaltungswochenende ist das Programm ebenfalls ganz im Stil der Fünfziger Jahre prall gefüllt, mit Oldtimern, Rock 'n' Roll und Petticoats!

Drei Tage lang erwarten dich auf dem Bungernlatz in Altena passende kulinarische Leckereien, Verkaufsstände sowie Spaß für die Kleinen. Dazu natürlich ein musikalisches Angebot vom Feinsten.

11. August 2023:  Blues, Swing und Rockabilly mit Wyatt Christmas Five

12. August 2023:  Revival-Rock 'n' Roll-Band Black Raven

13. August 2023: Wirtschaftswunder-Revue mit The Sweethearts

Im Folgenden findest du das detaillierte Programm.


Freitag, 11. August 2023, 19.30–21.30 UhrBlues, Swing & Rockabilly mit den Wyatt Christmas Five

Die Wyatt Christmas Five entführen dich mit ihrem mitreißenden Auftritt in eine Zeit, in der der Rhythmus des Lebens im Takt der Musik pulsierte. Erlebe ein brilliantes Musikfeuerwerk in einer extrem abwechslungsreichen und tanzbaren Form!

Mehrstimmiger Gesang, Boogie-Woogie-Piano, treibender Shuffle-Groove, Blues-Harp und eine sehr flexible Sologitarre geben der Band alle Möglichkeiten, immer neue musikalische Salven abzufeuern.

Samstag, 12. August 2023, 12–17 UhrRock 'n‘ Roll mit den Rock 'n‘ Roll & Petticoats

Eine heiße Mischung Rock´n´Roll garniert mit dem leidenschaftlichen Sound der 1950er Jahre bis heute: Komm mit auf eine musikalische Reise durch die Zeit - gute Laune und heiße Rhythmen garantiert.

Guter, kerniger Rock´n´Roll und Rockabilly treffen unterwegs Boogie Woogie und sorgen mit etwas Country-Flair für ausgelassene Stimmung. Jeder denkbare Spaß, verrückte Hüftbewegungen und vieles mehr liefern die fünf Musiker der Rock´n´Roll & Petticoats. Die mitreißende Show ist ein Muss für jeden Fan des klassischen Rock 'n' Roll!

Samstag, 12. August 2023, ab 17.30 UhrBlack Raven

Die Gruppe aus Düsseldorf gilt als erste international erfolgreiche sogenannte Revival-Rock’n’Roll-Band aus Deutschland und gehört zum festen Bestandteil der Teddyboy-Szene.

Gegründet im Jahr 1992 und benannt nach einer Londoner Rock’n’Roll-Bar aus den 1970ern, sind Black Raven mittlerweile in 23 Ländern aufgetreten und vielen vom „Rock am Ring“ bekannt. Ein krönender Abschluss für einen Tag voller Spaß, Musik und nostalgischer Erinnerungen.

Sonntag, 13. August, 14–16 Uhr Wirtschaftswunder Revue

In ihrer mitreißenden Show besingen Die Sweethearts virtuos das optimistische Lebensgefühl einer noch heilen Welt zwischen Teenagerträumen, Italienurlaub und Putzfimmel.Mit den witzigsten Werbespots, Fernsehsketchen und Pointen von Caterina Valente bis Heinz Erhardt u.v.m. 

Mit im Reisegepäck: Musik ist Trumpf, Loriot, Aurora Mehl, Lindes Kaffee, Frauengold, ein augenzwinkernder Urlaubsbericht über "Tante Milly aus Amerika" und viele Tipps für den gepflegten Haushalt ! ...denn: "so schön war die Zeit" !
 

Hula Hoop Akrobatik Show ab 16 Uhr

Sonstiges

Sonntag, 13. AugustLebende Musikbox & Panoramabus Rundfahrt

Musik wird auch in der Innenstadt zu hören sein, und zwar mit Bäng Bäng, der lebenden Musikbox, die ab 14 Uhr für stimmungsvolle Klänge sorgen.

Panoramabus Rundfahrt
Entdecke Altena aus einer ganz anderen Perspektive: Der Traditionsbus nimmt dich mit auf eine Reise der Schauplätze der 50er Jahre. Erfahre mehr über das Leben in Altena, die Mobilität, die Industrie und natürlich auch über die Erschaffung des Breitenhagens.

12.30 Uhr, Treffpunkt: Markaner, Eintritt frei. Sicher dir einen Platz unter www.visitaltena.de!

 

 

 



Rock 'n' Roll auf Burg Altena

Anno Tuck – und die flotten 50er beginnt mit einem prall gefüllten Veranstaltungswochenende auf Burg Altena.
Anno Tuck bringt die Burg drei Tage lang zum Rocken. Dich erwartet ein Mix aus Tanz, Musik und Comedy. Freu dich auf folgende Events!

 

Freitag, 4. August 202317 bis 22 Uhr

Kurt Kortenkamp´s kuriose Kommerz-Kampagne – mit Ilse Berg und der Isetta

In einer vergnüglichen Show zeigt dir Kurt Kortenkamp, der Erfinder der Bandenwerbung für Kaninchenställe, am frühen und am späteren Abend, welche kuriosen 50er-Jahre-Produkte er in seiner Isetta durch die Lande fährt.  

Safe, Sane & Single – musikalische Perlen mit geschmalzter Locke

Mit Boogie Woogie, Jive, Swing und Schlagern bringen Safe, Sane & Single am Freitagabend 50er-Jahre-Feeling vom Feinsten auf die Bühne. Tanzen, grooven und schwofen sind ausdrücklich erwünscht!

Samstag, 5. August 2023, 11 bis 22 UhrRock 'n' Roll auf Burg Altena

Kurt Kortenkamp´s kuriose Kommerz-Kampagne – mit Ilse Berg und der Isetta

Auch am Samstagnachmittag tritt Kurt Kortenkamp mehrmals mit seiner kuriosen Kommerz-Kampagne im Oberen Burghof auf.

Sauresani Zirkus-Schule – Mitmachtheater in seiner reinsten Form

In der Sauresani Zirkus-Schule kannst du mit der ganzen Familie unter fachkundiger Anleitung ausprobieren, wer das Zeug zum Zirkuskünstler hat. Nehmt einfach Drehteller, Jonglierbälle, Diabolos oder Flower Sticks und testet eure Geschicklichkeit. Ihr habt bis zum frühen Abend Zeit zum Üben.

Rock 'n' Roll-Abteilung des TSC Eintracht Dortmund

Live und – quasi – in Technicolor: Die Rock 'n' Roll-Abteilung des TSC Eintracht Dortmund bringt mittags und nachmittags eine schillernde 50er-Jahre-Performance auf die Bühne – mit Fifties-Flair, fetziger Akrobatik, Petticoat und allem Pipapo. 

The Ballroom Rockets - Authentischer Rock 'n' Roll, Rockabilly und Rhythm and Blues

The Ballroom Rockets bringen mit authentischer Performance im Stil der frühen 50er-Jahre- Bands am Nachmittag und am frühen Abend die Luft zum Zittern. Neben Rock von Elvis Presley bis Chuck Berry, Blues von Willie Dixon bis Freddy King spielen sie auch Titel von Johnny Horten und Jack Earls. 

THE CLASS OF ´58 – Die Rock 'n' Roll-Familie 

Als Direktimport aus Wales/Großbritannien bringt The Class of '58 abends alle Facetten der Rock 'n' Roll-Ära auf die Bühne. Das vielseitige Programm der Familie Coleman umfasst das gesamte Spektrum der 50er Jahre - Doowop, Jive, Rhythm & Blues, Boogie Woogie, Rockabilly, Classics und mehr. 

Sonntag, 6. August 202311 bis 18 Uhr

Sauresani Zirkus-Schule – Mitmachtheater in seiner reinsten Form

Auch am Sonntag geht es bei der Sauresani Zirkus-Schule ganztägig unter fachkundiger Anleitung um die eigene Geschicklichkeit.

Rock 'n' Roll-Abteilung des TSC Eintracht Dortmund

Falls du den Samstag verpasst hast: Die Rock 'n' Roll-Abteilung des TSC Eintracht Dortmund legt auch am Sonntagmittag flotte Sohlen aufs Parkett. 

Orchester Wolfgang Menzel - Eine Bigband goes Fifties

Mit Saxophonen, Posaunen, Trompeten und einer Rhythmus-Section begibt sich die Bigband musikalisch in die Fifties. Nach ausgefeilten Arrangements von Bandleader Wolfgang Menzel spielt sie mittags und nachmittags die großen Klassiker des Rock 'n' Roll, Jive und Boogie Woogie. Freu dich auf mitreißenden Sound. 

Mr. Rock 'n' Roll - Die wilde Zeit des Rock ´n´ Roll

Mit einer Reise in die Zeit von Buddy Holly, Bill Haley, Elvis Presley, The Everly Brothers, Chuck Berry und Fats Domino schafft Mr. Rock 'n' Roll nachmittags und abends einen schwungvollen Ausklang, der dich beschwingt in die neue Woche starten lässt.


Alle Veranstaltungen finden auf Burg Altena statt, Fritz-Thomée-Straße 80 in 58762 Altena. Der Eintritt ist frei

Am Freitag und Samstag haben die Museen Burg Altena verlängerte Öffnungszeiten bis 22 Uhr und bieten offene Führungen durch die Museen an. Auch hier ist der Eintritt frei.

Freier Eintritt gilt am Samstag und Sonntag übrigens auch im nahe gelegenen Deutschen Drahtmuseum

Bitte beachte: Rund um die Burg gibt es keine Parkmöglichkeiten. Zudem sind die Zufahrtsstraßen zur Burg Altena an den Veranstaltungstagen 4., 5. und 6. August gesperrt. Ausreichend Parkplätze findest du auf dem Besucher-Parkplatz Langer Kamp. Weitere Parkplätze befinden sich z.B. in der Lenneuferstraße. 

Vom Besucher-Parkplatz Langer Kamp gehst du zu Fuß ca. 15 Minuten bis zur Burg. Du kannst jedoch auch den Altenaer Bürgerbus nutzen. Er bringt dich vom Besucher-Parkplatz Langer Kamp hinauf zur Burg: 

• Freitag, 4. August 2023: 18 Uhr bis 22 Uhr
• Samstag, 5. August 2023: 10 Uhr bis 22 Uhr 
• Sonntag, 6. August 2023: 10 Uhr bis 18 Uhr 
 

Aktuelle Infos zum Erlebnisaufzug


Anno Tuck – und die flotten 50er:
Rock 'n' Roll auf Burg Altena und Veranstaltungen im Deutschen Drahtmuseum

Programm zum Download


Immer up-to-date

Auf dieser Seite bekommst du immer die aktuellsten Infos!

Also: Bleib dran!

 




Anno Wer? Na, Anno Tuck!


Anno Tuck ist allwissend – beinahe jedenfalls. Zumindest, wenn es um unsere Region geht. Nicht nur, weil er aus Altena stammt und das Märkische Sauerland kennt, wie seine Westentasche. Auch weil er Wissenschaftler, Historiker, Bibliothekar, Archivar, Professor der Archäologie und der Geschichtswissenschaften in einer Person ist. Ganz schön viel für ein Leben? Mag sein, aber er ist ja mittlerweile auch schon weit über 100. 

In jungen Jahren war Anno Tuck ein etwas überqualifizierter Sekretär, Assistent, Faktotum – kurz, die rechte Hand – von Altenas Landrat Fritz Thomée (1862 – 1944). Stets hat Tuck sein Wissen und Können in den Dienst des Landrats und seiner Sammlung gestellt. Jener Sammlung übrigens, mit der Thomée die Burg Altena ausstattete. 

Heute setzt Anno Tuck alles daran, Thomées Vermächtnis zu bewahren und sich für die Geschichte der Burg Altena, für Altena sowie für das Märkische Sauerland einzusetzen. Meistens sitzt er tief in der Burg Altena zwischen Verlies und Weinkeller. Hier hütet er die Schätze der Burg und forscht vor sich hin, während sich sein Kater Miez um sein Wohl und seine Sicherheit kümmert.

Doch jetzt hat Anno Tuck zusätzlich einen Super-Posten übernommen – als Namensgeber, Begleiter, Erzähler und vor allen Zeitenwanderer der großen, neuen Veranstaltungs-Reihe des Märkischen Kreises. Und für die begibt er sich auf spannende Zeitreisen! Wie das funktioniert?


Schau mal hier!



Mehr als
200
Freizeitmöglichkeiten
Über
220
spannende Wander- und Radwege
Mehr als
300
Gerne-Gastgeber
Und das in
1
Stunde ab Dortmund oder Köln

Finde deine Traumunterkunft

  • 300+ geprüfte Unterkünfte
  • Freundliche Gastgeber
  • Datensicherheit
Jetzt Freizeitangebote im
Märkischen Sauerland online buchen
Jetzt Freizeitangebote im
Märkischen Sauerland online buchen