Skip to main content

Kurztouren und Rundwanderwege im Märkischen Sauerland

Durchatmen. Aufatmen. Das ist das Motto für Wanderungen durch das Märkische Sauerland und gilt natürlich auch für unsere kurzen Touren und Rundwandwege. Denn Abschalten funktioniert bei uns ganz schnell, weil du tatsächlich mitten im Wald oder zumindest im Grünen stehst, sobald du unsere Orte verlässt.

Ob beim Wandern oder beim Spazieren: Mit jedem Schritt entfernt sich der Alltag weiter und dann zählen nur noch Berge und Täler, Wälder und Wiesen, Stauseen und Flüsse, deine Begleitung und du. 

 

Unsere markierten und gut ausgeschilderten Kurztouren und Rundwanderwege sind teilweise vom Deutschen Wanderverband zertifiziert. Je nachdem, wonach dir der Sinn steht, kannst du dich entweder komplett in die Natur begeben und besondere Bereiche des Naturparks Sauerland-Rothaargebirge kennenlernen.

Oder du erfährst auf deinen Wanderungen auch etwas über unsere wunderbaren Kulturschätze: So führen manche Wege z.B. rund um bedeutsame kulturelle Denkmäler wie die Luisenhütte oder zu Burgen und Schlössern.


Tipps für Kurztouren und Rundwanderwege

Rundwanderweg Meinerzhagen Stoltenberg (A5)

Rund um den Rothenstein führt dich der Rundwanderweg A5 östlich von Meinerzhagen. Die 4,6 Kilometer sind streckenmäßig überschaubar, halten aber kleine Herausforderungen bereit. Schließlich beginnt hier das Ebbegebirge. Du gehst an den ersten Metern der Lister entlang bis zur "Grundlose" ihrem Quellgebiet. Hier kannst du quasi in die reine Natur eintauchen und dich auf die außergewöhnliche Pflanzenwelt dieser sumpfigen Umgebung freuen.

 

Mehr erfahren

 

Rund um die Luisenhütte

An der zertifizierten Sauerland-Waldroute führt ein Rundweg um die Luisenhütte in Balve-Wocklum. Die älteste erhaltene Hochofenanlage Deutschlands, die Balver Höhle und das Schloss Wocklum sind weitere Stationen entlang der ebenso interessanten wie lehrreichen Tour für die ganze Familie. 
 

Mehr erfahren

Plettenbergs größtes Schwimmbecken

Inmitten von Wiesen und Wäldern des Ebbegebirges befindet sich die Oestertalsperre bei Plettenberg. Der Brauchwasserspeicher wird zum Schwimmen und für Wassersport genutzt. Bei sommerlichen Wanderungen kannst du dich also gut abkühlen. Auf dem Rundweg überquerst du die Staumauer mit ihrem schönen Ausblick und kommst sogar an den Resten eines Vulkans vorbei.

 

Mehr erfahren
 


Anreise mit Bus & Bahn

Übrigens: Viele unserer Wanderstrecken erreichst du prima per Bus & Bahn.

Mehr erfahren


Kurztouren und Rundwanderwege im Überblick

  • regionaler Wanderweg
20240624 Wanderparkplatz Wilkenberg (2).jpeg Rundwanderweg Wilkenberg (A3) - Naturerlebnis und Nordhellen-Panorama
Schwierigkeit: -
Kategorien:
  • regionaler Wanderweg
5.9 km
1:6 Std.
128 hm
128 hm
  • regionaler Wanderweg
Glör Schalksmühle: Natur-Kulturwanderung
Schwierigkeit: -
Kategorien:
  • regionaler Wanderweg
9.6 km
2:6 Std.
195 hm
195 hm
  • regionaler Wanderweg
Herbstliche Aussicht vom Sagenort Herscheid: Rundwanderweg A4 (Marlin- Wellin - Danklin)
Schwierigkeit: -
Kategorien:
  • regionaler Wanderweg
12.7 km
3:6 Std.
280 hm
280 hm


Mehr als
200
Freizeitmöglichkeiten
Über
220
spannende Wander- und Radwege
Mehr als
300
Gerne-Gastgeber
Und das in
1
Stunde ab Dortmund oder Köln

Finde deine Traumunterkunft

  • 300+ geprüfte Unterkünfte
  • Freundliche Gastgeber
  • Datensicherheit
Jetzt Freizeitangebote im
Märkischen Sauerland online buchen