Skip to main content

Winter im Märkischen Sauerland

Wer sagt, dass man im Winter besser drinnen bleibt? Klar, das Tageslicht verkrümelt sich recht schnell. Doch im Märkischen Sauerland hast du auch an kurzen Tagen schöne Möglichkeiten, deine Zeit in der freien Natur zu verbringen. Beim Winterwandern zum Beispiel und – wenn es geschneit hat – beim Rodeln oder Skifahren. Mancherorts werden in unseren Orten Eisbahnen aufgebaut. Beispielsweise auf unseren Advents- und Weihnachtsmärkten, aber auch im Wintergarten des Sauerlandparks Hemer. Und im Anschluss wärmst du dich in unseren Cafés oder Restaurants wieder auf. Deine Tagesausflüge im Märkischen Kreis können dich aber genauso gut in unsere interessanten Museen führen, die dir ganz unterschiedliche Aspekte unserer Geschichte zeigen. Du kannst also im Winter mehr als gespannt auf deinem Ausflug im Sauerland sein, zumal dich auch zu dieser Jahreszeit spannende Events im Märkischen Kreis erwarten. Darum freue dich auf unsere winterlichen Ausflugsideen.


Winterwandern im Märkischen Sauerland

Frische Luft und Weite sind garantiert, wenn du dir eine unserer Routen für Winterwanderungen im Märkischen Sauerland raussuchst. Ob mit Schnee oder einfach nur sonnig-frostig: Unsere sanfte Mittelgebirgslandschaft wird dich verzaubern. Lass dich auf deinen Spaziergängen oder Wanderungen im Sauerland in geheimnisvolle Wälder oder durch wellige Felder führen. Unsere Auswahl an winterlichen Wandertouren haben wir dir auf einer eigenen Seite zusammengestellt.


Winterwanderungen im Märkischen Kreis

Industriegeschichte im Märkischen Kreis

Unserer Industriegeschichte und Industriekultur begegnest du im Märkischen Kreis auf Schritt und Tritt. Wobei sie manchmal gar nicht so offensichtlich ist. Oder hättest du gedacht, dass ein Ort wie das Felsenmeer Hemer eine industriegeschichtliche Bedeutung hat? Hat er tatsächlich, denn unter Stegen und zwischen spitzen Felsen liegen Zeugnisse der spannenden Industriegeschichte des Märkischen Sauerlands. Hier wurde vor langer, langer Zeit Bergbau betrieben und Eisen gefördert wurde. Nicht von ungefähr ist das Felsenmeer eine Station der StahlZeitReisen, die übrigens viele weitere interessante Ziele für dich bereithalten.  

Erlebnisbericht Felsenmeer Hemer
 

Rodeln im Märkischen Kreis

Die Berge in NRW liegen auch bei uns im Märkischen Sauerland. Und wo Berge sind, da kannst du gut rodeln – immer vorausgesetzt, der Schnee wirft seine flockige Decke aus. Dann aber mach dich bereit zum Wintervergnügen im Märkischen Kreis. Schau dir am besten gleich an, wo unsere Rodelhänge liegen und wo Rodeln im Sauerland möglich ist. Im Fall der Fälle schnappst du dir dann den Schlitten oder den Rodel und kommst einfach kurz vorbei, um unsere Berge hinabzusausen.  


Rodelhänge im Märkischen Sauerland
 

Ski- und Snowboard fahren im Märkischen Sauerland

Es gehört zweifellos zu den Dingen, die dir ein Lächeln aufs Gesicht zaubern können: Skifahren. Zumal, wenn du gar nicht weit zu fahren brauchst, sondern dir quasi direkt um die Ecke, im Sauerland, die Skiern oder das Snowboard unter die Füße schnallen kannst. Unsere Pisten sind klein, aber fein, also bestens geeignet für deinen kurzen Ski- oder Snowboard Ausflug im Märkischen Kreis. Bei richtig viel Schnee wird übrigens eine Loipe mit Weitblick über unseren höchsten Höhenzug gespurt: das Ebbegebirge.

Pisten im Märkischen Kreis
 

Wellness im Märkischen Sauerland

Nach den ganzen wunderbaren Winter-Outdoor-Angeboten hast du vielleicht auch Lust auf Aufwärmen und Entspannung. Wir legen dir dazu zum Beispiel das Saunadorf Lüdenscheid ans Herz. Daneben kannst du auch die kuscheligen Sauna- und Wellness-Angebote in Bädern und Hotels nutzen.

Wellness & Wellbeing im MK

Winterliche Alpaka-Wanderungen im Märkischen Kreis

Zu den entspannenden Winterangeboten gehören auch Alpaka-Wanderungen im Märkischen Sauerland, denn tatsächlich sind die flauschigen Genossen das ganze Jahr für euch unterwegs. Winterwanderungen mit den friedlichen Vierbeinern kannst du beim Alpakahof Blomberg in Meinerzhagen und bei den Höhendorf Alpakas auf Hof Hegemann in Nachrodt Wiblingwerde buchen. Letztere bieten sogar Specials wie z.B. Alpaka-Glühwein-Wanderungen an.
 

Unterwegs mit den Höhendorf Alpakas

Museen im Märkischen Kreis

Nicht zuletzt möchten wir dir auch die Museen im Märkischen Sauerland ans Herz legen, denn viele von ihnen haben ganzjährig geöffnet: Dazu gehören die Museen Burg Altena und das Deutsche Drahtmuseum in Altena. Das Stadtmuseum Iserlohn und das Städtische Museum Haus Letmathe in Iserlohn widmen sich verschiedenen Aspekten der Stadtgeschichte. Auch im Industriemuseum Menden und dem Museum für Stadt- und Kulturgeschichte in Gut Rödinghausen erfährst du viel über die Stadt und die Region. In Halver erwartet dich außerdem das Regionalmuseum Oben an der Volme in der Villa Wippermann mit interessanten Sonderausstellungen.
 

Stadtmuseen im Märkischen Sauerland

GlanzLicht Burg Altena

Und jetzt noch etwas ganz anderes: Im tiefsten Winter, wenn Weihnachten und Jahreswechsel näher rücken, erstrahlt die Burg Altena für fünf Wochen in besonderem Licht: GlanzLicht Burg Altena nennt sich die Zeit, die in dieses Jahr vom 7. November 2025 bis zum 6. Januar 2026 dauert. Außenmauern und Innenhöfe sind dann in Farbe getaucht und sorgen für zauberhafte Stimmung – in Altena und auf der Burg. In dieser Zeit kannst du dich außerdem auf das Winter-Spektakulum auf Burg Altena sowie auf saisonale Führungen freuen.

GlanzLicht 2025


Veranstaltungshighlights

Mehr als
200
Freizeitmöglichkeiten
Über
220
spannende Wander- und Radwege
Mehr als
300
Gerne-Gastgeber
Und das in
1
Stunde ab Dortmund oder Köln

Finde deine Traumunterkunft

  • 300+ geprüfte Unterkünfte
  • Freundliche Gastgeber
  • Datensicherheit
Jetzt Freizeitangebote im
Märkischen Sauerland online buchen