Wald trifft Eisen, Natur trifft Industriekultur

Guckma an! 

Wald, Wasser und Eisenerze sind Reichtümer, die uns die Natur vor Jahrtausenden mitgegeben hat. Wie wir beides genutzt haben, wie dies unsere Umgebung geprägt hat und was wir daraus heute machen, wollen wir hier zeigen.

Das Märkische Sauerland ist eine der erfolgreichsten Wirtschaftsregionen in Deutschland – inmitten prächtiger Berge und Täler! Noch immer sind es die Wälder und Flussläufe, die unser Landschaftsbild prägen. Sie laden dich zum Abenteuer Natur ein – beim Wandern, Spazieren, Radfahren und Ausspannen.

Zehn beeindruckende Stauseen sind über die Region verteilt. Sie ergänzen unser Freizeitangebot und sind gleichzeitig eines der markantesten Zeugnisse unserer faszinierenden Industriegeschichte. Freu dich auf vielseitige Naturerlebnisse und spannende Industriekultur-Entdeckungen bei uns im Märkischen Sauerland.  




45 gute Gründe

Getz ma ehrlich: Es gibt 45 gute Gründe für deinen nächsten Kurzurlaub oder Familienausflug, die nächste Wanderung, Radtour oder Trekking-Tour im Märkischen Sauerland.

Schau sie dir unbedingt genauer an.
Start frei für deine Abenteuer - A45 hin oder her!
 

Zu den 45 guten Gründen




Mehr ist mehr

Ende des 19. Jahrhunderts: Wilhelm Seissenschmidt ist einer der wichtigsten und vorausschauenden Unternehmer in Plettenberg. Sein Engagement ist vielseitig: für die Stadt ebenso wie für seine Belegschaft. Er hat bereits eine Betriebskrankenkasse eingeführt, Wohnungen für seine Arbeiter gebaut sowie regelmäßig Kohlen und Kartoffeln an sie verteilt.

Doch das reicht ihm noch nicht. Ende 1893 entschließt sich Wilhelm Seissenschmidt zu einem weiteren Schritt, der allen Plettenbergern zugutekommt.

 

Entdecke jetzt seine Geschichte!




Das Erlebnisticket fürs Märkische Sauerland ist wieder da!

Erlebnisticket MK nennt sich die Neuauflage, die euch jetzt noch mehr Spaß und 30 % Ersparnis gegenüber den Einzelpreisen verspricht.

Sechs spannende Ausflugsziele im Märkischen Sauerland könnt ihr damit bis zum 31. Dezember 2024 besuchen und erleben: die PHÄNOMENTA Lüdenscheid, die Dechenhöhle Iserlohn, das AquaMagis in Plettenberg, die Burg Altena mit Erlebnisaufzug, den Sauerlandpark Hemer und die Sauerländer Kleinbahn in Herscheid.


Hier sind die Details!




Aktuelle Information zur A45-Umfahrung über die B236

Bitte beachte bei deiner Fahrt durch den Kreis folgende Information: Auf der B236 in Altena kommt es nach der Sonderprüfung einer Brücke in der Bahnhofstraße in Altena zu Einschränkungen: Die B236 ist hier für Fahrzeuge über 3,5 t gesperrt. 

Überregionaler Schwerverkehr wird großräumig umgeleitet. Für den regionalen Schwerverkehr führt eine Umleitung über Nachrodt, Iserlohn und Ihmert. 

Weitere Infos zur Anreise




Mächtig was los hier!




Übernachten


Unterkunft gesucht?

Du möchtest im Märkischen Sauerland übernachten? Im Unterkunftsverzeichnis findest du eine Auswahl an Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen:

Zur Unterkunftssuche

 

Hier kannst du live ein Gastgeberverzeichnis im PDF-Format erstellen:

Zum Gastgeberverzeichnis


Mehr als
200
Freizeitmöglichkeiten
Über
220
spannende Wander- und Radwege
Mehr als
300
Gerne-Gastgeber
Und das in
1
Stunde ab Dortmund oder Köln

Finde deine Traumunterkunft

  • 300+ geprüfte Unterkünfte
  • Freundliche Gastgeber
  • Datensicherheit
Jetzt Freizeitangebote im
Märkischen Sauerland online buchen
Jetzt Unterkünfte in Altena buchen