Skip to main content

Stadtmuseen im Märkischen Sauerland

Viele Puzzlesteine, aus denen sich das Bild unserer Region zusammensetzt, findest du in den kleinen und großen Stadtmuseen des Märkischen Sauerlands. Beinahe jeder Ort hat ein eigenes Haus, in dem du interessante Blicke auf die jeweilige Entstehung und Entwicklung werfen kannst. Meist sind es die Kommunen de Märkischen Kreises, die Sammlungen und Ausstellungen betreuen. Manchmal kümmern sich auch gemeinnützige Vereine mit großem Engagement darum.

In Lüdenscheid erwarten dich die lokalen Schätze in einem beeindruckenden Glasbau. Oft laden dich die Stadtmuseen in wunderschöne historische Villen aus der Gründerzeit ein, wie in Halver und Menden. In einen Barockbau, wie in Iserlohn, oder in ein ehemaliges Herrenhaus, wie in Iserlohn Letmathe. Immer kannst du auf Entdeckungsreise gehen. Dabei erfährst du spannende Dinge über das Märkische Sauerland, seine geschichtliche Entwicklung, seine Gegenwart und manchmal auch seine Zukunft. 


Tipps zu Stadtmuseen im Märkischen Sauerland

Museum Holthaus

In Plettenberg erwartet dich ein feines Kunstmuseum, das sich der Bewahrung und Veröffentlichung des Werks vom Bildhauer Heinrich Holthaus widmet. Der aus Hagen stammende Künstler (1903-1980), lebte mehrere Jahre in Plettenberg und fand hier die letzte Ruhestätte. Er schuf zahlreiche Großplastiken für den öffentlichen Raum. Das Museum zeigt rund 350 Stücke aus der Sammlung des Plettenberger Architekten Helmut Teichert, der das Museum auch gestaltete. Neben Reliefs sowie Groß- und Kleinplastiken von Heinrich Holthaus kannst du insbesondere Originalgipse entdecken, die als Gussvorlagen der Bronzeplastiken dienten. Zurzeit leitet die Künstlerin Andrea Küster-Teichert aus Düsseldorf das Museum.

Mehr erfahren

Villa Wippermann

Einblicke in die regionale Geschichte gewinnst du in der Villa Wippermann in Halver. Darin befindet sich das Regionalmuseum „Oben an der Volme“. Die 1892 erbaute Villa zeigt in der Dauerausstellung z.B. eine Schulklasse von 1900. In wechselnden Sonderausstellungen lernst du immer wieder neue geschichtliche Aspekte der Region kennen.

 

Mehr erfahren

Geschichtsmuseum der Stadt Lüdenscheid

Das Geschichtsmuseum der Stadt Lüdenscheid zeigt dir in wechselnden Sonderausstellungen immer wieder neue Aspekte aus Stadt und Region. Dauerhaft zu sehen ist die Ausstellung MEIN LÜDENSCHEID - Aus der SAMMLUNG SCHUMACHER mit historischen Postdokumenten, alten Fotografien, Büchern und Dokumenten zur Stadtgeschichte. Die Dauerausstellung zum Thema Industriegeschichte wird derzeit umgebaut, doch im Foyer ist immer ein kompletter historischer Zug zu sehen. 

 

Mehr erfahren

Museum für Stadt- und Kulturgeschichte

Ein Besuch des städtischen Museum für Stadt- und Kulturgeschichte in Menden lohnt sich für dich allein schon wegen des besonderen Gebäudes, in dem es beherbergt ist. Es wurde 1730 direkt am Marktplatz gebaut. Besondere Kennzeichen des Reichtums des Bauherrn – damals Bürgermeister der Stadt – sind die vielen Fenster sowie das reich verzierte Portal des Patrizierhauses.

 

Mehr erfahren


Mehr entdecken

Eigentlich möchtest du erstmal einen Überblick über unsere Geschichte gewinnen?

Geschichte erleben


Stadtmuseen

Menden
  • Museum/Ausstellung
Teufelsturm Menden - Heim der Westf. Fastnacht
Heimathaus Plettenberg
Plettenberg
  • Museum/Ausstellung
Heimathaus Plettenberg
Iserlohn
  • Museum/Ausstellung
Städtisches Museum Haus Letmathe
Greifvogelschau Burg Altena2_Foto Britta Gerstendorf.jpg
Altena
  • Burg/Schloss
Burg Altena
Iserlohn
  • Museum/Ausstellung
Stadtmuseum Iserlohn
Stadtmuseum Neuenrade
Neuenrade
  • Museum/Ausstellung
Stadtmuseum Neuenrade

Mehr als
200
Freizeitmöglichkeiten
Über
220
spannende Wander- und Radwege
Mehr als
300
Gerne-Gastgeber
Und das in
1
Stunde ab Dortmund oder Köln

Finde deine Traumunterkunft

  • 300+ geprüfte Unterkünfte
  • Freundliche Gastgeber
  • Datensicherheit
Jetzt Freizeitangebote im
Märkischen Sauerland online buchen