Wichtiger Hinweis!

Aufgrund einer Datenbankumstellung sind hier angegebene Termine und Öffnungszeiten derzeit eventuell nicht aktuell!

Bitte vergewissere dich auf der Website des jeweiligen Standortes oder informiere dich vorab telefonisch.

Die Kontaktdaten findest du weiter unten.


Villa Wippermann

Die Villa Wippermann wurde 1892 erbaut und war eine für die damalige Zeit typische Großbürgervilla.Nach aufwändiger Sanierung im Rahmen der "Regionale 2013", beherbergt sie heute das Regionalmuseum "Oben an der Volme".Im Obergeschoss hat das Heimatmuseum sein Domizil gefunden - liebevoll betreut vom Heimatverein Halver. Neben festen Einrichtungen, wie einer Schulklasse aus dem Jahr 1900 und einer kleinen Küche, finden hier wechselnde Ausstellungen zu Geschichten der Stadt, der Land-/Wirtschaft, Technik und Menschen statt.Im Erdgeschoss finden regelmäßig Sonderausstellungen künstlerischer, handwerklicher oder dokumentarischer Art statt - eine Plattform für heimische Künstler, Vereine und Schulen. Ausstellungsbegleitende Vorträge, Führungen, Konzerte und Lesungen bieten abwechslungsreiche Kunst- und Kulturerlebnisse für alle Bürger der Region. Im großen Saal finden bis zu 50 Besucher Platz. Hier finden auch Trauungen statt.Der angegliederte Park ist wunderschön gestaltet und lädt zum Verweilen ein.

HOMELOCKDOWNIES 08.08 – 31.10.2021

Schülerarbeiten aus dem Distanz-Kunstunterricht.

Homeschooling: Jeder werkelt allein daheim – Besprechung per Videochat. Im Original kennen die Schüler die Arbeiten der anderen kaum. Darum haben wir alles eingesammelt und zeigen es im Original. Eine Ausstellung mit den Arbeiten der Schüler der Lindenhofschule und des Anne-Frank-Gymnasiums Halver.

HALVERS SCHMIEDEN ab 11.7.2021

Die Geschichte der Schmieden ist die Geschichte des Lebens an dieser Region. Der karge, steinige Boden ernährt die Großfamilien nicht. Dank Eisenerz schaffen Schüppen-, Bohrer- und Feilenschmieden ein Zubrot.

„Wenn die Bohrer gut gehen, dann lebt man von der Schmiede, gehen die Bohrer schlecht, dann lebt man von der Landwirtschaft.“

Als mit den Dampfhämmern die Industrialisierung auch die halverschen Schmiedefeuer erreichte, überstanden das nur wenige. Die verbliebenen Schmieden aber prägten Stadtbild und -geschichte und machten Halver über seine Grenzen hinaus bekannt.

Die Ausstellung zeigt historische Aufnahmen der heimischen Schmieden am Beginn des vorigen Jahrhunderts. Laut, heiß und dreckig produzierten sie teils mitten in der Stadt. Die Entwicklung der Unternehmen verlief ähnlich, angepasst an die technischen, politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der jeweiligen Zeit.

Dennoch steckt hinter jedem Firmennamen eine eigene Geschichte und eine einzigartige Erinnerung im kollektiven Gedächtnis der Stadt.

AUF DEN DRITTEN BLICK“. 2020_05_20 Protokoll von Tom Briele.

Protokoll der Ausstellung des Herner Künstlers Jürgen Grislawski

Video >> https://vimeo.com/440289454

Die Villa Wippermann ist Teil der Freizeitbroschüre der Region Oben an der Volme! Gutschein: 2 Personen zahlen, die 3. Person ist frei! Gültigkeit der Gutscheine 2020 & 2021! Erhältlich in den Touristeninformationen und Bürgerbüros in Herscheid, Meinerzhagen, Kierspe, Halver und Schalksmühle!

Preis
Eintritt Erwachsene Jugendliche & Kinder
2,00 € 0,50 €
Anfahrt

Mehr als
200
Freizeitmöglichkeiten
Über
220
spannende Wander- und Radwege
Mehr als
300
Gerne-Gastgeber
Und das in
1
Stunde ab Dortmund oder Köln

Finde deine Traumunterkunft

  • 300+ geprüfte Unterkünfte
  • Freundliche Gastgeber
  • Datensicherheit
Jetzt Freizeitangebote im
Märkischen Sauerland online buchen
Jetzt Freizeitangebote im
Märkischen Sauerland online buchen