WerdohlRegion, Ausflugsziele & Veranstaltungen

Fast in der Mitte des Märkischen Sauerlands und tief im waldigen Lennetal liegt Werdohl. Die Stadt gehört zur Region LenneSchiene. Die Lenne fließt hier in zwei Bögen durch die Stadt, die ein W formen. Außerdem schlängelt sich die Verse von Südwesten heran und mündet in die Lenne. Die Landschaft aus Flüssen, Bergen und Tälern, Wiesen und Wäldern lädt dazu ein, in der Natur aktiv zu sein, dich zu entspannen und zu erholen. Als Wanderbahnhof ist der historische Bahnhof in Werdohl dafür ein guter Ausgangspunkt. 

Daneben ist Werdohl ein klassisches Beispiel für die Entwicklung der Orte im Märkischen Sauerland. In sogenannten Rennfeuern wurde hier seit dem frühen Mittelalter Eisen erzeugt. Die nächste Stufe der Entwicklung war die Produktion von Osemundeisen. Es wurde zum Beispiel im Osemundhammer in Werdohl hergestellt, der aus dem 16. Jahrhundert stammt.

Im 18. Jahrhundert wurden Eisenstäbe aus Altena und Lüdenscheid zu Schmiededraht und gezogenem Draht weiterverarbeitet. In Werdohl-Elverlingsen fand dann ein Durchbruch für die Industrialisierung statt: 1789 wurde hier das erste Schwarzblechwalzwerk Europas errichtet. 

In Werdohl erwarten sich also wunderschöne Landschaft und spannende Geschichten zur Industriekultur. Außerdem viele Restaurants oder Cafés, um Pausen zu machen. Und wenn du länger bleiben möchtest, empfehlen wird dir unsere Unterkünfte.


Highlights in und um Werdohl

Kraftwerk und Wehr (Wilhelmsthal)

Wenn du der Lenne von Werdohl in Richtung Wilhelmsthal mit dem Auto, dem Rad oder zu Fuß folgst, siehst du beeindruckende historische Bauwerke. Zum Beispiel ein Wehr mit drei Türmen von 1926. Das angegliederte Kraftwerk, das wie das Wehr unter Denkmalschutz steht, ist noch in Betrieb und erzeugt Strom. Beide kannst du von außen besichtigen. 
 

Mehr erfahren

Werdohl: Rundwanderweg am Sauerland-Höhenflug

Auf diesem Rundwanderweg startest du am historischen Bahnhof von Werdohl in Richtung Neuenrade. Es geht das steile Lenneufer hinauf bis auf den Klosterberg am Sauerland-Höhenflug. Dort erwartet dich eine prächtige Aussicht. Ein Panoramabild erläutert dir Details. Die gut 11 Kilometer lange Strecke führt dann im Bogen über den Gersberg zurück zum Ausgangspunkt.
 

Mehr erfahren

Stadtmuseum Werdohl

Klein, aber fein ist das Stadtmuseum in Werdohl. Hier kannst du die interessante Geschichte der Stadt nachverfolgen, die um 1800 erst knapp 1000 Einwohner hatte. Durch die Industrialisierung entwickelte sich der Ort enorm weiter. Zahlreiche Fabrikbetrieben der Metallbe- und -verarbeitung siedelten sich an. 1936 wurde Werdohl zur Stadt. 
 

Mehr erfahren


Aktuelle Events

Was ist aktuell los in Werdohl? In der Übersicht findest Du die nächsten Veranstaltungen und Termine.

Alle Events aus Werdohl gibt's hier:

Alle Events ansehen

In unserem Veranstaltungskalender findest du Termine aus der ganzen Region.


Abenteuer Natur

Die beeindruckende Umgebung in und um Werdohl kannst du zu Fuß oder per Rad genießen. Für Wanderer gibt es Zugangswege zum Sauerland-Höhenflug. Außerdem liegt Werdohl an der Lenneroute, dem Erlebnis-Radweg von der Lennequelle bei Winterberg bis zur Mündung in die Ruhr bei Hagen.
Schau dir die Möglichkeiten an, in der Natur aktiv zu sein:


Wochenmarkt

Du möchtest auf dem Wochenmarkt einkaufen? Hier findest du weitere Informationen:

Wochenmarkt in Werdohl


Kulturschätze

Insbesondere die Geschichte der Industrialisierung kannst du in Werdohl zum Beispiel entlang der Verse und der Lenne wunderbar verfolgen.
Lust, sie zu entdecken? Hier findest du Anregungen für deinen Besuch in Werdohl:


Vereine in Werdohl

Du bist neu in Werdohl? Dann schau dir mal das vielfältige Vereinsleben an! Hier findest du eine Übersicht aller Vereine:

Vereine in Werdohl

Vereine im Märkischen Sauerland


Kontakt & Unterkünfte


Kontakt

Stadtverwaltung
Goethestraße 51 | 58791 Werdohl

Telefon: 02392 917-200
E-Mail: post@werdohl.de
Web: www.werdohl.de

 

Übernachten

Du möchtest in Werdohl übernachten? Im Unterkunftsverzeichnis findest du eine Auswahl an Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen:

Zur Unterkunftssuche

 

Hier kannst du live ein Gastgeberverzeichnis im PDF-Format erstellen:

Zum Gastgeberverzeichnis

Mehr als
200
Freizeitmöglichkeiten
Über
220
spannende Wander- und Radwege
Mehr als
300
Gerne-Gastgeber
Und das in
1
Stunde ab Dortmund oder Köln

Finde deine Traumunterkunft

  • 300+ geprüfte Unterkünfte
  • Freundliche Gastgeber
  • Datensicherheit
Jetzt Freizeitangebote im
Märkischen Sauerland online buchen
Jetzt Freizeitangebote im
Märkischen Sauerland online buchen