Freibad Neuenrade
Die Freibadsaison 2021 des Freibades Friedrichstal endet mit Ablauf des 09.09.2021
Veränderungen beim Betrieb des Freibades Friedrichstal ab dem 20.08.2021
Aufgrund der Regelungen der neuen Corona-Schutzverordnung vom 17.08.2021 und der Höhe des Inzidenzwertes von über 35 werden für den Betrieb des Freibades Friedrichstal ab dem 20.08.2021 folgende Änderungen vorgenommen:
- Einlass von
- Immunisierte Personen (Geimpfte bzw. Genesene)
- Getestete Personen mit Negativnachweis, der nicht älter als 48 Std. ist
- Schulpflichtige Kinder/Jugendliche mit Schülerausweis, diese gelten
aufgrund der Teilnahme an den verbindlichen Schultestungen als getestete Personen
- Die Dusch- und Umkleideräume bleiben weiterhin eingeschränkt geöffnet.
- Das Bad ist auch weiterhin zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet.
- Aufgrund der engen räumlichen Verhältnisse muss auch weiterhin auf die Einhaltung der Abstandsregeln geachtet werden. Ebenso besteht die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (außer beim Duschen). Auch im Eingangsbereich (Kassenautomat) werden die Badebesucher aufgefordert, die Abstandsregeln einzuhalten und eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Das Freibad Friedrichstal in Neuenrade ist im Sommer von Mai bis September geöffnet. Es liegt in landschaftlich schöner Lage, im Osten von Neuenrade. Aufgrund der aktuellen Lage gelten im Jahr 2021 besondere Regeln:
Das städtische Freibad Friedrichstal wurde für die diesjährige Badesaison am 3. Juni 2021 geöffnet.
Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Auflagen, Einschränkungen und Empfehlungen ist jedoch gegenüber den sonstigen Jahren nur ein sehr eingeschränkter Badebetrieb möglich. Hierzu hat die Stadtverwaltung neben einem Hygieneplan auch ein Betriebskonzept erstellt, welches dem hiesigen Ordnungsamt und dem Gesundheitsamt des Märkischen Kreises vorgelegt wurde.
Nach wie vor sind jedoch Hygiene- und Abstandsregelungen wichtig und zwingend einzuhalten.
Im Eingangsbereich des Gebäudes ist grundsätzlich ein weiterer Mitarbeiter der Stadt Neuenrade anwesend, der die Hygienemaßnahmen überwacht und berechtigt ist, die Badbesucher hierauf hinzuweisen. Es werden regelmäßig Desinfektionsmaßnahmen durchgeführt, um für die Badbesucher einwandfreie Hygienebedingungen herzurichten. Hier geht es insbesondere darum, die Kontaktflächen regelmäßig mit Flächendesinfektionsmitteln zu behandeln.
Sämtliche Badbesucher werden dringend darum gebeten, die Hinweise und Anweisungen des Badpersonals zu befolgen. Nur wenn sich alle Badbesucher verantwortungsvoll und rücksichtsvoll verhalten, ist unter den nach wie vor bestehenden Pandemie-Bedingungen ein sicherer Besuch des Freibades Friedrichstal gewährleistet.
Für den Zutritt zum Bad sind entweder 10er-Karten oder Einzelkarten zu erwerben. Aufgrund des erheblichen Mehraufwandes zum Betrieb des Bades bei gleichzeitig aufgrund der Schutzbestimmungen zu erwartenden geringeren Besucherzahlen, werden die Badegebühren für 10er-Karten und Einzelkarten gegenüber den Vorjahren nicht verändert, obwohl die zeitliche Nutzung durch den Schichtbetrieb eingeschränkt ist.
Allgemeine Beschreibung des Freibades
Das Schwimmbecken (25 x 50 m) ist ausgestattet mit acht Wettkampfbahnen, einer Breitwasserrutsche, einem 1-Meter-Sprungbrett, einem 3-Meter Sprungturm und einem Nichtschwimmerbecken.
Das separate Planschbecken hat eine Größe von 15 x 15 m.
Auf einer Frei- / Liegefläche von ca. 15.000 qm befinden sich Strandkörbe, ein Kiosk, ein Beachvolleyballfeld, ein Fußballfeld und ein Kinderspielplatz.
Die gesamte Badewasseraufbereitung ist vollständig erneuert.
Im Kassenbereich befindet sich ein Tor, das bei Bedarf (bitte klingeln) geöffnet werden kann. Ein Besuch des Freibades mit einem Kinderwagen ist somit "kinderleicht". Eine kleine Stufe muss anschließend überwunden werden. Eine Behindertentoillette sowie eine Behindertendusche sind vorhanden. Mit Hilfe einer Einstiegstreppe können die Freibadbesucher in das Schwimmbecken gelangen. Somit ist das Neuenrader Freibad auch unter den Aspekten barrierearm bzw. barrierefrei sehr interessant.
Eintrittskarten
Bei Verlust werden keine Ersatzkarten ausgestellt.
Der Tarif für Kinder und Jugendliche gilt für den Personenkreis, der beim Erwerb der Karte das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Dieser Tarif gilt auch für Schüler und Studenten mit entsprechendem Ausweis.
Für Kinder bis einschließlich 3 Jahren ist der Eintritt frei.
Für Eltern, die mehr als zwei Kinder haben, zahlen die Kinder / Jugendlichen Saisonkarten nur für die beiden ältesten Kinder. Die jüngeren Kinder bekommen auf Antrag eine Freikarte. Dieser Antrag kann nur an der Bürgerrezeption der Stadt Neuenrade gestellt werden.
Saisonkarten Erwachsene und Kinder/Jugendliche können an der Bürgerrezeption im Neuenrader Rathaus, Alte Burg 1, 58809 Neuenrade, bei den Stadtwerken Neuenrade AöR, Bahnhofstraße 57, 58809 Neuenrade, sowie am Kassenautomaten im Freibad gekauft werden.
Saisonkarten für Schwerbehinderte gibt es nur nach Vorlage eines gültigen Ausweises.
Die Schränke sind mit Pfandschlössern ausgestattet. Es ist ausschließlich nur eine Tagesnutzung zulässig.
Preis
3 € Eintrittskarte Erwachsene | ||
2 € Eintrittskarte Erwachsene mit Schwerbehindertenausweis | ||
1,50 € Eintrittskarte Kinder/Jugendliche | ||
25 € Zehnerkarte Erwachsene | ||
17 € Zehnerkarte Erwachsene mit Schwerbehindertenausweis | ||
12 € Zehnerkarte Kinder/Jugendliche | ||
70 € Saisonkarte Erwachsene | nicht in der Saison 2021 | |
40 € Saisonkarte Erwachsene mit Schwerbehindertenausweis | nicht in der Saison 2021 | |
25 € Saisonkarte Kinder/Jugendliche | nicht in der Saison 2021 |