Hinweis

Angegebene Termine und Öffnungszeiten sind eventuell nicht aktuell.

Bitte vergewissere dich auf der Website der jeweiligen Sehenswürdigkeit.


Deutsches Drahtmuseum

Das Deutsche Drahtmuseum ist ein modernes Erlebnismuseum und zeigt und erklärt unter dem Motto "Vom Kettenhemd zum Supraleiter" anschaulich die Drahtherstellung früher und heute. Vieles kann ausprobiert werden und die Experimentierstationen fordern zum Mitmachen auf. So wird der Museumsbesuch für die ganze Familie und für Gruppen und Schulklassen zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Zivilisation ohne Draht? Undenkbar! Der so unscheinbar wirkende Werkstoff hatte immer eine Schlüsselfunktion für den technischen Fortschritt. Altena, seit dem Mittelalter Zentrum des deutschen Drahtgewerbes, ist auch Sitz des Deutschen Drahtmuseums (Link zu 360° Aufnahmen). Es liegt 300 m unterhalb der Burg Altena. Unter dem Motto "Vom Kettenhemd zum Supraleiter" wird die Technikgeschichte des Drahtes ebenso thematisiert wie seine Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte.

Wie wird Draht hergestellt, unter welchen Bedingungen arbeiteten die Drahtzieher, was kann Draht, zu welchen Produkten wird er weiterverarbeitet, wie sehen zukünftige Einsatzgebiete von Draht aus, wie gehen wir in der Sprache mit Draht um, was machen Künstler mit Draht?
Diese und andere Fragen werden mit Hilfe einer zeitgemäßen, abwechslungsreichen Präsentation und spannenden Objekten und Experimenten beantwortet. (Video zur Einstimmung)

Bei Führungen werden alle Drahtziehmaschinen in Betrieb genommen. Ein ganz besonderes Erlebnis sind die beiden Kinderprogramme „Zöger von Altena“ und „Alles aus Draht“, die auch als Kindergeburtstag gebucht werden können. Jeden ersten Sonntag im Monat bietet das Museum kostenlose Führungen an. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, gezahlt werden muss nur der Museumseintritt. Die Eintrittskarte berechtigt als Kombikarte auch zum Besuch der Museen Burg Altena. Die Führung beginnt jeweils um 11.00, 14.00 und 16.00 Uhr.

Das Deutsche Drahtmuseum ist Ankerpunkt auf der Tälerroute der Europäischen Route der Industriekultur und Attraktion von WasserEisenLand.

Preis
Erwachsene 6,00€ Deutsches Drahtmuseum / Museum Burg Altena
Erwachsene 9,00€ Kombikarte Erlebnisaufzug / Deutsches Drahtmuseum / Museum Burg Altena
Erwachsene mit Ehrenamtskarte NRW; Kinder und Jugendliche von 4 bis 17 Jahren; Schüler; Studenten; Behinderte mit amtlichen Ausweis; (bei Schulgruppen sind 2 Begleitpersonen frei) 3,50€ Deutsches Drahtmuseum / Museum Burg Altena
Erwachsene mit Ehrenamtskarte NRW; Kinder und Jugendliche von 4 bis 17 Jahren; Schüler; Studenten; Behinderte mit amtlichen Ausweis; (bei Schulgruppen sind 2 Begleitpersonen frei) 5,00€ Kombikarte Erlebnisaufzug / Deutsches Drahtmuseum / Museum Burg Altena
Gruppen ab 15 Personen, für Erwachsene je Person 5,00€ Deutsches Drahtmuseum / Museum Burg Altena
Gruppen ab 15 Personen, für Erwachsene je Person 7,00€ Kombikarte Erlebnisaufzug / Deutsches Drahtmuseum / Museum Burg Altena
Gruppen ab 15 Personen - mit Ehrenamtskarte NRW; Kinder und Jugendliche von 4 bis 17 Jahren; Schüler; Studenten; Behinderte mit amtlichen Ausweis; je Person, (bei Schulgruppen sind 2 Begleitpersonen frei) 2,50€ Deutsches Drahtmuseum / Museum Burg Altena
Gruppen ab 15 Personen - mit Ehrenamtskarte NRW; Kinder und Jugendliche von 4 bis 17 Jahren; Schüler; Studenten; Behinderte mit amtlichen Ausweis; je Person, (bei Schulgruppen sind 2 Begleitpersonen frei) 4,00€ Kombikarte Erlebnisaufzug / Deutsches Drahtmuseum / Museum Burg Altena
Familienkarte (max. 2 Erwachsene mit max. 4 minderjährigen Kindern) 12,00€ Deutsches Drahtmuseum / Museum Burg Altena
Familienkarte (max. 2 Erwachsene mit max. 4 minderjährigen Kindern) 20,00€ Kombikarte Erlebnisaufzug / Deutsches Drahtmuseum / Museum Burg Altena
Anfahrt

Mehr als
200
Freizeitmöglichkeiten
Über
220
spannende Wander- und Radwege
Mehr als
300
Gerne-Gastgeber
Und das in
1
Stunde ab Dortmund oder Köln

Finde deine Traumunterkunft

  • 300+ geprüfte Unterkünfte
  • Freundliche Gastgeber
  • Datensicherheit
Jetzt Freizeitangebote im
Märkischen Sauerland online buchen
Jetzt Freizeitangebote im
Märkischen Sauerland online buchen