WandernWandern im Märkischen Sauerland
Das Märkische Sauerland bietet Wanderern in der Sommersonne wie im knirschenden Schnee eine breite Palette an außergewöhnlichen Wanderwegen – von gemütlich bis anspruchsvoll. Laufe entlang klarer Seen oder durch geheimnisvolle Wälder, wandere quer durchs Land oder entlang historischer Wege wie dem Drahthandelsweg oder geh eine Etappe des Fernwanderweges Sauerland-Höhenflug.
Viele Vorschläge und alle nötigen Wanderinformationen erhältst du gleich hier – in unserem Tourenportal:
Ausgezeichnete Wander-TippsDie besten Wanderrouten im Märkischen Sauerland
Streckenwandern

Drahthandelsweg
31 Kilometer. 23 Stationen. 3 Städte.
Tauche ein in die Geschichte.
Wandere auf der historischen Handelsroute.
Lust auf eine Extra-Tour?
Wandere gemütlich von Lüdenscheid bis nach Altena oder wähle den Pilgerweg von Meinerzhagen bis zum Essener Dom.
Die anspruchsvolle Strecke verläuft über unterschiedlichste Wege, vor allem auch Wald- und Wiesenwege.
PilgerwegMeinerzhagen - Essener Dom [gesamt: ca. 106 km]

Der Abschnitt von Meinerzhagen über Bochum nach Essen ist das längste Teilstück des Pilgerweges und verbindet das märkische Sauerland mit dem Ruhrgebiet. Die anspruchsvolle Strecke verläuft über unterschiedlichste Wege, vor allem auch Wald- und Wiesenwege. Festes Schuhwerk und eine gute Kondition sind unbedingt erforderlich. Viele Steigungen und Abstiege sind zu bewältigen. Je nach Wetter können die Wege matschig und rutschig sein.
Vor allem zwischen Meinerzhagen und Breckerfeld ist Rucksackverpflegung sinnvoll, da lange Abschnitte der Strecke ohne Einkehrmöglichkeit sind.
Flyer zum Pilgerweg:
Meinerzhagen - Brügge [ca. 28 km]
Brügge - Gevelsberg [ca. 30 km]
Gevelsberg - Bochum [ca. 30 km]
Extra-Tour 1Lüdenscheid - Altena [ca. 18 km]

Zu den fünf Haupt-Pilgerwegstrecken des Bistums-Pilgerwegs gesellt sich als Extra-Tour 1 ein Abstecher von Lüdenscheid nach Altena.
Mit dieser Wegschleife, die in beide Richtungen ausgeschildert ist, wird ein weiterer zum Ruhrbistum gehörender Teil des märkischen Sauerlandes an den Bistums-Pilgerweg angeschlossen. Der Wegverlauf folgt einem Teil des „Drahthandelsweges“.
Da insbesondere in Wegrichtung Lüdenscheid einige Steigungen zu bewältigen sind, ist auf dieser Extra-Tour eine gute Kondition von Vorteil.