Advents-Top-10 im Märkischen Sauerland
Weil wir Licht und Wärme gerade besonders zu schätzen wissen, machen wir die Vorweihnachtszeit in diesem Jahr zur eigenen Saison. Über das Märkische Sauerland verteilt findest du Weihnachtsmärkte in allen Formen und Farben.
Und für den Fall, dass dir das alles zu bunt wird, haben wir dir auch ein paar Tipps für den entspannten Rückzug eingebaut. Was immer du vorhast: Wir wünschen dir einen wunderschönen Advent & frohe Festtage bei uns im Märkischen Sauerland.
Wintermeile unter der Burg
Die Adventswochenenden stehen in Altena auch 2022 im Zeichen der Altenaer Wintermeile. Begleitet von einem festlichen Rahmenprogramm kannst du hier wunderbar nach Geschenken stöbern.
Das Besondere: Verkauft werden die handgemachten Arbeiten in leer stehenden Ladenlokalen.
Am zweiten Wochenende öffnet außerdem der Weihnachtsmarkt rund um die Burg Holtzbrinck seine Pforten.
Weihnachtsmärkte im Doppelpack
Eine glitzernde Adventszeit ist für Lüdenscheid als Stadt des Lichts Ehrensache. In der Innenstadt erwartet dich bis Ende Dezember am Rathausplatz der große Weihnachtsmarkt.
Seine Eisbahn, das Winter-Eisvergnügen, bleibt bis Mitte Januar geöffnet.
Am zweiten Adventswochenende lädt dich außerdem der bezaubernde Historische Altstadt-Weihnachtsmarkt mit außergewöhnlichem Kunsthandwerk ein.
Lauscher aufgestellt!
Rund um die Margarethenkirche in Kierspe Dorf lockt dich am zweiten Adventswochenende ein lauschiger kleiner Weihnachtsmarkt.
Apropos lauschig: Kennst du schon die Kiersper Lauschpunkte? Dort kannst du jederzeit Podcasts zur Stadtgeschichte hören. Zehn sind es insgesamt, zwei davon unweit der Margarethenkirche.
Advent im Hönnetal
Im idyllischen Balve hat der Weihnachtsmarkt am Drostenhaus lange Tradition.
Hier findest du am zweiten Adventssonntag ein gemütliches Weihnachtsdorf – in diesem Jahr erstmals um eine künstliche Eisbahn angeordnet, sowie rund 40 Hütten mit Geschenkideen, Leckereien und Getränken.
Weihnachtsstimmung in Barendorf
Am zweiten und dritten Adventswochenende verwandelt sich das historische Fabrikendorf in einen festlichen Ort.
Unter dem Titel Weihnachtliches Barendorf gibt es dort z.B. Kunsthandwerk und Trödel zu entdecken. Auch für Leckereien ist gesorgt.
Kleine Fluchten
Nicht nur, aber auch, wenn das Wetter eher zum Drinbleiben reizt, verführen dich die Kinos im Märkischen Sauerland zu ihren abwechslungsreichen Filmvorführungen: das Apollo Service Kino in Altena, der Filmpalast in Iserlohn, der Film-Palast in Lüdenscheid, das Parktheater Kinocenter in Lüdenscheid, das Palast-Theater-Menden und das Weidenhof Kino in Plettenberg.
Winterwandern
Sobald Schnee und Eis in der Luft liegen, lädt dich unser Märkisches Winterwonder-Sauerland natürlich auch zu Wanderungen und Spaziergängen ein.
Freu dich im Advent und zwischen den Jahren auf ebenso entspannte wie belebende Stunden in unseren Wäldern, auf unseren Bergen und in unseren Tälern.
Ein paar Inspirationen
Der Wald kommt nach Iserlohn
Die Wald Stadt Weihnacht in Iserlohn begrüßt dich mit dem besonderen, harzigen Aroma von Tannen, denn hier besucht der Wald bis zum Heiligabend die Stadt.
In Lethmathe erwartet dich am zweiten und dritten Adventswochenende außerdem der besonders schöne Weihnachtsmarkt in der Parkanlage des historischen Haus Letmathe.
Deine kleine Auszeit
In der Vorweihnachtszeit ist dir echt zu viel Action? Dann gönn dir einfach mal ein Anti-Stress-Programm.
Bei einer unserer Relax- und Wellness-Einheiten kannst du dich ganz entspannt zurücklehnen und den Adventstrubel an dir vorbeiziehen lassen.
Zum Beispiel im Day Spa des Hotels Neuhaus, in der Lüdenscheider Salzgrotte oder im Seilerseebad Iserlohn.
Hüttengaudi in Plettenberg
Am vierten Adventswochenende lädt Plettenberg von Donnerstag bis Sonntag wieder zum Hüttenzauber ein.
Rund um die 15 Hütten unter dem Stephansdachstuhl in der Innenstadt geht es bei Heißgetränken und vorweihnachtlichen Speisen fröhlich zu. Am Sonntag kommt außerdem der Weihnachtsmann und hat für kleine Besucher Überraschungen im Gepäck.
Plettenberger Hüttenzauber