Nachrodt-Wiblingwerde: Rund um Wiblingwerde
Startpunkt der knapp 9 Kilometer langen Wanderung ist der Dorfplatz des Erholungsortes Wiblingwerde. Der für das Sauerland charakteristische Kirchenbau im spätromanischen Stil mit seinem romanischem Taufstein stammt aus dem 13. Jahrhundert. Wiblingwerde war einst ein bedeutender Pfarr- und Taufort. Seit 1582 ist die Kirchengemeinde evangelisch-reformiert. Zu besichtigen sind auch als Zeugen der bäuerlichen Geschichte die beiden Kornspeicher auf dem Schulhof der Grundschule mit Schuhmacherwerkstatt und Schulstube sowie die Heimatstube mit einerSammlung ländlicher Gerätschaften und Einrichtungen.
Genießen Sie hinter Hartmollen die freie Sicht auf die Höhen bei Rennerde. Die Tour bietet Ihnen insgesamt etwa 280 m Steigungen.
Einkehrmöglichkeit auf der Wanderung bieten das Schloss Hotel Holzrichter in Veserde (www.hotel-holzrichter.de) und in Wiblingwerde das Restaurant „Zur schönen Aussicht“ (www.gaststätte-winkhaus.de).
Einkehrmöglichkeiten sind das Schloß Hotel Holzrichter (Do. Ruhetag) in Verserde und
in Wiblingwerde das Restaurant Zur schönen Aussicht (Di. und Sa. Ruhetag, So. kein Mittagstisch)
Snack und Back (auch So. nachmittags zum Kaffee geöffnet)
Pizzaria Padre Pio (Mo. Ruhetag)
Tipp des Authors
Besichtigung nach Absprache: Romanische Kirche in Wiblingwerde,Tel.: 02352 3349891; Kornspeicher und Heimatstube, Telefon: 02352 933183 oder 30487.