Balve: Rund um die Luisenhütte in Wocklum
Ausgang dieser Wanderung an der Sauerland-Waldroute (Markierungszeichen Grünes W auf weißen Grund) ist der Wanderparkplatz des Naturparks Sauerland-Rothaargebirge an der Luisenhütte Wocklum in Balve. Einzigartig in Deutschland ist hier ein komplettes Hüttenensemble mit einer durch Wasserkraft und Holzkohle betriebenen Hochofenanlage und Eisengießerei erhalten. Familien mit Kindern sollten unbedingt auch einen Stopp am Technikspielplatz "Kleine Luise" einplanen.
Sehenswert ist auch das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Stadt Balve, das mit viel Liebe zum Detail eingerichtet wurde. Entlang der Route erwarten den Wanderer zudem das Wasserschloss Wocklum mit der bekannten Reitturnieranlage sowie die Balver Höhle.
Neben kulturellen Highlights können Sie auch die Panoramaaussicht auf das reizvolle Dorf Mellen genießen. Auf dem Weg zum Schloss Wocklum werden Sie von dem romantisch plätschernden Orlebach begleitet, der sich durch das unter Naturschutz stehende Wiesental schlängelt.
Weitere Wandermöglichkeiten, Sehenwürdigkeiten und Freizeittipps unter www.hoennetal.de.
Tipp des Authors
An der Luisenhütte können Sie in der "Hüttenschänke", Wocklumer Hammer, 58802 Balve, Tel.: 02375/3134 einkehren.Adresse: Wocklumer Allee - 58802 Balve
Bahnhof Balve und Bahnhof Sanssouci an der Bahnstrecke Fröndenberg - Neuenrade, 20 Minuten Fußweg. Die Bahn fährt regelmäßig.
Bushaltestelle
Helle: Regionalbus 132 aus Richtung Balve und Menden, Citybus 137 aus Richtung Balve und Balve-Eisborn, 10 Minuten Fußweg. Die Busse fahren nicht am Wochenende und an Feiertagen.