Aufgrund einer Datenbankumstellung sind hier angegebene Termine und Öffnungszeiten derzeit eventuell nicht aktuell!
Bitte vergewissere dich auf der Website des jeweiligen Standortes oder informiere dich vorab telefonisch.
Die Kontaktdaten findest du weiter unten.
Heesfelder Mühle
Aktueller Hinweis: Der Besuch des Geländes der Heesfelder Mühle ist unter Berücksichtigungen der geltenden Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln möglich; ebenfalls der Bio-Laden kann unter diesen Umständen und Einhaltung der Hygieneregeln besucht werden.
Auf dem Gelände der Heesfelder Mühle finden Sie ein vielfältiges Angebot für Ihre Freizeitgestaltung. Neben wundervollen Natureindrücken und Umweltbildungsveranstaltungen für Groß und Klein können Sie die historischen Gebäude besichtigen und werden zu kulturellen Veranstaltungen und kulinarischen Genüssen eingeladen.
Anfang der 90er Jahre wurde hier das Zentrum für Naturschutz und Kulturlandschaftspflege des Vereins Heesfelder Mühle e.V. gegründet. Im Mittelpunkt der Arbeit des Vereins steht die gleichnamige Wassermühle. Sie wurde in zweijähriger mühevoller Arbeit von 1991 bis 1993 mit sehr viel Eigenleistung und finanzieller Förderung durch die NRW-Stiftung liebevoll restauriert. In der Zwischenzeit sind mehrere Geschäftszweige aus dem Verein herausgewachsen. So befindet sich in der aus dem 14. Jahrhundert stammenden Mühle heute die sogenannte "Heesfelder Genussmühle". Wie in der Zeit, als die Mühle noch Mehl gemahlen hat, kann man hier regionale Produkte und Waren in Bioqualität auch unverpackt einkaufen. Eine Außenbesichtigung ist jederzeit möglich, eine Innenbesichtigung während der Ladenöffnungszeiten der Genussmühle.
Im oberen Gebäudeteil finden Umweltbildungsveranstaltungen und kulturelle Events, wie Konzerte, Lesungen und Diskussionsrunden statt. Termine finden Sie hier: https://www.genuss-muehle.de/events/
Unweit des Gebäudekomplexes der Heesfelder Mühle liegt ein vom Verein betreuter (Streu-)Obstsortengarten. Infotafeln klären die Besucher hier über allerlei Wissenswertes rund um die Streuobstwiese auf und ein Waldsofa lädt zu einer entspannten Rast ein.
Im Weiteren konnte der Verein in den Jahren 1994 bis 1997 die denkmalgeschützte "Schule zur Heesfelder Mühle", die von Halveraner Bauern im Jahre 1782 für ihre Kinder gebaut wurde, restaurieren. Der ehemalige Klassenraum dient heute als Außenstelle des Standesamtes der Stadt Halver. Eine Sammlung historischer Arbeitsgeräte aus Landwirtschaft und Handwerk bildet den musealen Rahmen. Nach Vereinbarung werden auch Führungen für Gruppen angeboten.
In den Nebenräumen befinden sich die Büros des Heesfelder Mühle e.V. Der Verein bietet Beratung, Planung und Durchführung von Biotopgestaltung und -pflegemaßnahmen, insbesondere zum Streuobstwiesenschutz an. Im Rahmen des durch EU-Mittel geförderten Projektes „Naturerlebnis Oben an der Volme“ werden hier zudem Naturerlebnis- und Umweltbildungsveranstaltungen in der gesamten Volme Region koordiniert.
Der Speicher ist das jüngste Gebäude auf dem Vereinsgelände. Im oberen Teil befindet sich die Sound Bäckerei, eine Eventagentur mit Musiklabel. Die Sound Bäckerei richtet u.a. regelmäßig stattfindende Großveranstaltungen auf dem Mühlengelände aus. Hierzu gehören das Kirschblütenfest am 1. Mai, MusikFever, der Kürbismarkt am 3.Oktober und der kunsthandwerkliche Weihnachtsmarkt am ersten Adventwochenende. Infos unter: https://www.sound-baeckerei.de/termine/
Der ehemalige Speicherraum kann über die Sound Bäckerei für private Veranstaltungen gemietet werden. Er bietet neben einer Selbstnutzer-Küche für 30-80 Personen Platz.
Nach einer Wanderung auf den nahe gelegenen Rundwanderwegen A11 + A12, die durch den angrenzenden Wald führen, lädt das „Café Heimatliebe“ zu einer leckeren Kaffee-Pause oder auch zu Flammkuchen und Wein ein. Es befindet sich im unteren Teil des Speichers neben den Lagerräumen der Genussmühle. Die Öffnungszeiten finden sie hier!
Ansprechpartner:
- Sound Bäckerei: (Vermietungen, Genuss-Mühlen Events und Großveranstaltungen wie Handwerkermärkte und Music Fever): Teresa Schabo, Tel.: 02353/6648220, Mail: teresa@sound-baeckerei.de
- Naturerlebnis OadV (Naturerlebnisveranstaltungen, Fragen zu Streuobstwiesenschutz und Biotoppflege, Führungen): Anja Büren, Tel.:02353-6648218, Mobil: 0151/56049216, Mail: a.bueren@naturerlebnis-volme.de
- Heesfelder-Genussmühle (Bioladen): Tel.: 02353/664820,Lieferservice: 02353/6648214
- Café Heimatliebe: Jana Scholz-Mohrmann ,Tel. 02353/6648226, Mail: anfrage@cafeheimatliebe.de
Die Heesfelder Mühle ist Teil der Freizeitbroschüre der Region Oben an der Volme! Gutschein: 25% Rabatt in der Genussmühle vor Ort, 10% bei Onlinebestellungen! Gültigkeit der Gutscheine 2020 & 2021! Erhältlich in den Touristeninformationen und Bürgerbüros in Herscheid, Meinerzhagen, Kierspe, Halver und Schalksmühle!
Textquelle © Heesfelder Mühle
An der Heesfelder Mühle startet und endet auch der Themenwanderweg "VolmeSchatz - Hist. Landwirtschaft - Acker, Hof & Vieh: das einfache Leben". Thementafeln entlang der Strecke informieren den Wanderer über Bauernhäuser und Mühlen in der Region.
Alle Angaben ohne Gewähr!