Hallenbad Neuenrade
Die Hallenbadsaison beginnt am 14.09.2021 allerdings nur im eingeschränkten Badebetrieb.
Das Neuenrader Hallenbad ist 16 1/3 x 8 m groß. Kassenschluss ist jeweils eine Stunde vor Schließung des Bades.
Es gibt Warmbadetage, Angebote für Familien und Mutter-Kind-Schwimmen. Der Hubboden ermöglicht unterschiedliche Wassertiefen. Schauen Sie bei den Öffnungszeiten nach und besuchen Sie das Hallenbad, wenn das Angebot Ihnen am besten zusagt.
Auch Schwimmkurse werden angeboten. Der Schwimmmeister informiert Sie gerne.
An Feiertagen, die auf einen Montag fallen, bleibt das Bad geschlossen.
Die Badezeit einschl. Umkleiden beträgt jeweils 1 Stunde.
Kassenschluss bzw. Einlassende ist jeweils 1 Stunde vor Ende der Öffnungszeiten.
Betriebskonzept Hallenbad aufgrund der Corona-Pandemie
Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Auflagen ist nur ein eingeschränkter Badebetrieb möglich. Hierzu hat die Stadtverwaltung unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorgaben der CoronaSchutzVO vom 17.08.2021, in der ab dem 28.08.2021 gütligen Fassung, den Hygieneplan erweitert und ein Betriebskonzept erstellt, welches dem Ordnungsamt und dem Gesundheitsamt des Märkischen Kreises vorgelegt wurde.
Es gilt lt. CoronaSchVO die "3 G-Regel", d.h. nur genesene, immunisierte oder getestete Badegäste dürfen das Bad benutzen. Auch gilt nach wie vor die allgemein bekannte Hygiene- und Abstandsregelungen, 1,50 m Abstandhalten und Hände desinfizieren, diese sind zwingend einzuhalten.
Die Besucherkapazität wird auf 10 Personen festgelegt. Hintergrund ist die Größe des Bades und die dazugehörigen engen Räume/Flure.
Der TuS Neuenrade und der DLRG nehmen unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen das Vereinsschwimmen wieder auf. Die Schulen passen sich diesem Konzept an und starten ebenfalls wieder mit dem Schwimmunterricht. Schwimmkurse werden dann ebenfalls unter Einhaltung der Hygienevorschriften von den Schwimmmeistern erteilt.
Aus Gründen der Infektionsprävention und des Infektionsschutzes gelten folgende Regelungen:
Das Bad betreten dürfen nur immunisierte und getestete Personen mit Nachweis eines Impfausweises bzw. eines Schnelltests oder PCR Test, die nicht älter als 48 Std. sind.
Im Gebäude, d.h. bis zum Beckenrand, besteht grundsätzlich die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-/Nasenschutzes (Maskenpflicht) und ein Mindestabstand von 1,5 m ist einzuhalten.
Auch im Eingangsbereich und vor der Eingangstür gilt die Abstandsregeln und die Maskenpflicht. Vor dem Betreten des Flures im Eingang sind die Hände zu desinfizieren. Hierzu steht ein entsprechendes Handdesinfektionsgerät bereit.
Jeder Gast zeigt die Immunisierung bzw. das Testergebnis vor und muss beim betreten des Kassenbereiches über seine Straßenschuhe die bereitliegenden blauen Überzieher streifen. Diese werden erst wieder beim Verlassen des Gebäudes abgenommen.
In den Umkleideräumen sind die Einzelumkleidekabinen bevorzugt zu nutzen. Bei den Damen sind hier 5 und bei den Herren 2 Kabinen vorhanden. Auf den Bänken können sich 3 Personen umziehen, Abstandflächen sind gekennzeichnet. In den Umkleideräumen sind Einmalpapierspender angebracht, Desinfektionsmittel ist für jeden zugänglich.
Die Schränke sind nicht nutzbar.
Der Haar-Föhn ist außer Betrieb.
In den Duschräumen dürfen sich nur 2 Personen aufhalten, die Fenster sind generell auf kipp geöffnet.
Die Toilettenanlagen sind wie bisher geöffnet, hier ist je Geschlecht nur eine Kabine nutzbar. Abstandsregeln sind zu beachten, Desinfektionsspender / Papiertücher / Seifenspender sind vorhanden.
Die Wärmebänke am Beckenrand werden regelmäßig desinfiziert.
Die Lüftungsanlage in der Schwimmhalle führt ausreichend Frischluft zu.
Schwimmutensilien werden nur nach vorheriger gründlicher Reinigung bzw. Desinfektion ausgeliehen.
Am Ende der Badezeit werden im Hallenbad Desinfektionsmaßnahmen durchgeführt, um für jeden Badbesucher wieder einwandfreie Hygienebedingungen herzurichten. Die generellen Kontaktflächen werden auch zwischendurch regelmäßig mit Flächendesinfektionsmittel behandelt.
Sämtliche Badbesucher werden dringend gebeten, die Hinweise und Anweisungen des Badpersonals zu befolgen. Nur wenn sich alle Badbesucher verantwortungsvoll verhalten, ist ein sicherer Besuch des Hallenbades zu gewährleisten.
Preis
Einzelkarte Kinder/Jugendliche (bis einschl. 17 Jahren) | 0,50 € | |
Einzelkarte Erwachsene | 1,50 € | |
Erwachsene mit Schwerbehindertenausweis | 1,00 € | |
Zehnerkarte Kinder/Jugendliche | 4,00 € | |
Zehnerkarte Erwachsene | 12,00 € | |
Zehnerkarte Erwachsene mit Schwerbehindertenausweis | 8,00 € | |
Zusätzliche Gebühren an Warmbadetagen pro Person | 0,50 € | |
Wassergymnastik/Aquafitness | 1,00 € |