Skip to main content

Die Kriegsendphase 1944/45 und das Kriegsende in Südwestfalen

Ab Herbst 1944 drangen alliierten Truppen im Westen und Osten in das Reichsgebiet ein. Mit Aachen geriet im Oktober 1944 die erste deutsche Großstadt in westalliierte Hand. Nach der gescheiterten deutschen „Ardennen-Offensive“ im Dezember 1944 und den schweren Kämpfen auf linksrheinischem Gebiet setzten die Alliierten in einer großangelegten Luftlande- und Bodenoperation am 24. März 1945 über den Rhein. Damit wurde auch Westfalen zum Frontgebiet. Im April 1945 konzentrierten sich die deutschen Truppen im sogenannten Ruhrkessel. Er wurde zur Monatsmitte durch US-Truppen eingenommen. Vorausgegangen waren im Februar und März 1945 schwere alliierte Bombardierungen. Sie trafen vor allem auch Städte und Gemeinden in Südwestfalen, die bis dahin vom Luftkrieg nicht berührt worden waren. Im bebilderten Vortrag wird die Entwicklung während der Kriegsendphase und zum Kriegsende in der Region nachgezeichnet.

Termine

21.10.2025 18:30 - 20:00 Uhr

Preis

6,00 €
Ermäßigungsberechtigte 3,00 €

Abendkasse


Anfahrt

Veranstaltungsort:

Volkshochschule Iserlohn im Stadtbahnhof

Bahnhofsplatz 2
58644 Iserlohn

02371/217-1943
vhs@iserlohn.de
http://www.vhs-iserlohn.de


Veranstalter:

Stadtarchiv

Theodor-Heuss-Ring 5
58636 Iserlohn

02371/217-1921
archiv@iserlohn.de
http://www.iserlohn.de/kultur/stadtarchiv/
Mehr als
200
Freizeitmöglichkeiten
Über
220
spannende Wander- und Radwege
Mehr als
300
Gerne-Gastgeber
Und das in
1
Stunde ab Dortmund oder Köln

Finde deine Traumunterkunft

  • 300+ geprüfte Unterkünfte
  • Freundliche Gastgeber
  • Datensicherheit
Jetzt Freizeitangebote im
Märkischen Sauerland online buchen