Frankfurt Jazz Trio - Konzert-ABO
Das Frankfurt Jazz Trio, in dieser „special edition“ seit 2013 auf den Bühnen Deutschlands zu hören, spielt Arrangements der schönsten Jazz-Klassiker, insbesondere von George Gerhswin und Cole Porter, Großmeister der amerikanischen Broadway- und Cinema-History ( u.a. „But not for me“, „Our love is here to stay“, „All of you“, „Ev’ry time we say good bye“). Das Programm wird zudem geschmückt von Kompositionen von Oscar Peterson, Duke Ellington, Jerome Kern, Ray Brown, Thelonius Monk und Antonio Carlos Jobim).
Thilo Wagner zählt zu den renommiertesten und meistbeschäftigsten Jazz-Pianisten Deutschlands. Neben seiner Arbeit im EMIL MANGELSDORFF QUARTETT spielte er bisher u.a. mit Charlie Antolini, Oscar Klein, Bob Mintzer, Clark Terry und Scott Hamilton, war auf zahlreichen Festivals, wie dem SWR-Jazz-Festival, zu Gast, und ist auf zahlreichen CD’s (mit u.a. European Swing Stars, Billy Mitchell, Art Farmer und Butch Miles) zu hören. Tourneen führten ihn durch ganz Europa, Kanada, USA sowie Südamerika und mittlerweile ist Wagner auf mehr als 70 CDs zu hören, die er mit großen Kollegen wie Billy Mitchell, Butch Miles, Slide Hampton, Art Farmer, Emil Mangelsdorff, Martin Drew oder Danny Moss einspielte.
Martin Gjakonovski, geboren 1970 in Skopje, lernte ab dem sechsten Lebensjahr Geige und wechselte mit 14 Jahren zum Kontrabass. 1991 kam er nach Deutschland, um an der Hochschule für Musik Köln bei Rainer Linke und Dieter Manderscheid zu studieren, zudem besuchte er Meisterkurse bei Reggie Workman, Arild Andersen, John Clayton, Mike Richmond und Eddie Gomez. Gjakonovski ist mit vielen verschiedenen Bands mittlerweile auf ca. 200 Alben zu hören. Sein wichtigster Mentor und Bandleader ist der 2023 im Alter von 91 Jahren verstorbene Dusko Goykovich. Die Liste der Musiker aus Europa und U.S.A., die Gjakonovski begleitet hat, ist sehr lang, hier sind ein paar Namen: Paul Kuhn Trio, Antonio Farao Trio, Bob Berg, Joe Lovano, Sonny Fortune, Benny Golson oder Chico Freeman, Paul Heller/Jasper Van`t Hof Quartet, Lynne Arriale Trio, WDR Big-Band mit Jeff Hamilton/John Clayton, Denis Gäbel Quartett, Masha Bijlsma Group, Martin Sasse Trio mit Gerd Dudek.
Thomas Cremer spielte u.a. mit Hans Koller, Bob Degen, Heinz Sauer, Uli Beckerhoff, Benny Bailey, Randy Brecker und Ack van Rooyen, leitete zudem diverse eigene Formationen und ist Mitgründer und Schlagzeuger der seit 1986 bestehenden FRANKFURT JAZZ BIG BAND. Cremer, auf zahlreichen deutschen und europäischen Festivals und bei vielen Rundfunk- und Fernsehproduktionen zu Gast, war im Auftrag des Goethe-Instituts in Afrika und Osteuropa auf Tour. Cremer produzierte für das Label FJP die CD’s „Live im Titania“ und „Tribute To Duke Elington“ (Frankfurt Jazz Big Band), sowie bereits fünf CD’s mit dem Frankfurt Jazz Trio, zudem die CD „Spring“ (Quartett mit Saxophonist Peter Weniger). 2012 erhält Cremer den Hessischen Jazzpreis.
Termine
03.10.2025 | 17:00 Uhr |
Preis
Abendkasse | 20,00 € |
Abendkasse ermäßigt * | 17,00 € |
Vorverkauf | 18,00 € |
Vorverkauf ermäßigt * | 15,00 € |
*Ermäßigte Preise für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Ehrenamtskarteninhaber. Der Nachweis ist an der Abendkasse zu erbringen.
Anfahrt

Veranstaltungsort:
Kulturbahnhof
Bahnhofstraße 1958553 Halver
Veranstalter:
Stadt Halver - Kultur
Thomasstraße 1858553 Halver
02353 / 73 - 145
a.weis@halver.de
http://kulturzeit.halver.de