Erste Hilfe am Kind
Jedes Jahr erleiden in Deutschland rund 20.000 Kinder einen Unfall – die meisten davon im häuslichen Umfeld. Erschreckenderweise könnten etwa 60 % dieser Notfälle durch vorbeugende Maßnahmen verhindert werden. Doch wenn es zum Ernstfall kommt, ist schnelles und richtiges Handeln entscheidend.
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Ihr Körperbau und ihre Körperfunktionen unterscheiden sich erheblich von denen Erwachsener. Daher erfordert die Erste Hilfe bei Kindern besondere Kenntnisse und Vorgehensweisen.
Zudem treten einige akute Erkrankungen und Notfälle – wie beispielsweise das Pseudo-Krupp-Syndrom – ausschließlich in bestimmten Altersgruppen auf. Auch bei der Medikamentengabe gibt es große Unterschiede: Falsch dosierte oder ungeeignete Medikamente können lebensbedrohliche Folgen haben. Doch worauf müssen Sie achten?
Die ersten Minuten nach einem Notfall sind oft entscheidend für den weiteren Verlauf einer Erkrankung oder Verletzung. In diesen kritischen Momenten sind weder Rettungsdienst noch medizinisches Fachpersonal vor Ort – Ihr schnelles und sicheres Handeln kann Leben retten!
Seminarinhalte:
- Erkennen von Notfällen bei Kindern
- Richtiges Absetzen eines Notrufs
- Umgang mit Wunden, Blutungen, Brüchen und Verbrennungen
- Kontrolle lebenswichtiger Funktionen und entsprechende Maßnahmen
- Erste Hilfe bei Bewusstseins-, Atem- und Kreislaufstörungen
- Maßnahmen bei Vergiftungen
- Schockzustände bei Kindern erkennen und behandeln
- Typische Kinderkrankheiten und Notfälle
Machen Sie sich mit den wichtigsten Maßnahmen der Ersten Hilfe am Kind vertraut – für mehr Sicherheit im Alltag.
Termine
03.05.2025 | 15:00 - 19:00 Uhr |
11.05.2025 | 15:00 - 19:00 Uhr |
35,00 € |
Anfahrt

Veranstaltungsort:
Ev. Kindertagesstätte "Pusteblume"
Bächterhof 1958553 Halver
Veranstalter:
Hebammenpraxis Bauchmobil
Volmestraße 5558579 Schalksmühle
016094637682
info@bauchmobil.de
https://www.bauchmobil.de