Skip to main content

Tag der offenen Tür

Mit der Musikerin Marie-Luise Gunst, dem Autor Bjorn Kiggen, verschiedenen 
Selbsthilfegruppen, zahlreichen Vorträgen, alkoholfreien Cocktails des Blauen Kreuz 
Lüdenscheid e.V. sowie Kaffee und Kuchen und vielem mehr.

Weil ein WIR hilft, stärkt und verbindet.

Wir sehen uns! – Am Mittwoch den 21. Mai 2025 in Lüdenscheid!

 Tag der offenen Tür, 10.00 Uhr – 19.00 Uhr

 

Der Paritätische NRW Kreisgruppe Märkischen Kreis

 Selbsthilfe-Kontaktstelle Märkischer Kreis /

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Märkischer Kreis

Friedrichstr. 30

58507 Lüdenscheid

 

und

 

EUTB® Beratungsstelle Lüdenscheid

Friedrichstraße 29

58507 Lüdenscheid

 

Das Programm

10.00 – 11.00     „Der gepflegte Austausch“- Kennenlernen und Netzwerken mit dem Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Märkischer Kreis
Ort: Friedrichstr. 30

 

11.00 – 11.45     ADHS und Gesundheit - Warum haben Menschen mit ADHS so oft gesundheitliche Probleme? Ort: Friedrichstr. 30

 

11.00 – 12.00     EUTB Vortrag „Was ist die EUTB“, Mehrnaz Hejabizadehha Ort: Friedrichstraße 29

 

11.45 – 12.00     Musik – Rolf lädt zum Mitsingen ein! Ort: Friedrichstr. 30

            

12.00 – 13.00     Speed Dating der Selbsthilfegruppen unter dem Motto "über den Tellerrand geschaut".
Das Speed-dating setzt Aktion voraus. Die teilnehmenden Selbsthilfegruppen und eventuell interessierten Personen und Kooperationspartner*innen können sich anhand von initiativen Fragestellungen oder ihren eigenen Fragen mit der*m jeweiligen Gesprächspartner*in austauschen. So lernen Sie Selbsthilfegruppen kennen, können ins Gespräch kommen und Ihr Interesse kann für die Selbsthilfe geweckt werden. Wir bitten um Anmeldung! Ort: Friedrichstr. 30

 

13.00 – 13:45     Yoko Selbsthilfe Hautkrebs
Vorstellung der Selbsthilfegruppe und allgemeine Infos zum Thema Hautkrebs. Ort: Friedrichstraße 29

 

13.30 – 14.30     „Panikattacken überwinden – Resilienz stärken“
Panikattacken können das Leben plötzlich auf den Kopf stellen – doch es gibt Wege, sie zu verstehen und damit umzugehen. In diesem inspirierenden Vortrag teilt Bjorn Kiggen seine persönliche Geschichte und zeigt, wie Resilienz helfen kann, wieder Kontrolle und Gelassenheit zu gewinnen. Mit wertvollen Impulsen und praxisnahen Tipps für den Alltag. Ort: Friedrichstr. 30

 

14.00 – 16.00     Blickpunkt Auge - Beratung
Die Beratungsstelle des örtlichen Blinden- und Sehbehindertenvereines ist geöffnet und lädt zur Beratung ein. Weitere Info und Termine unter Tel.: 02351 6770668. Ort: Friedrichstraße 29

 

15.00 - 16.00           Irgendwie anders - Hochsensibilität einfach erklärt
Hochsensibilität 45 Min. Bettina Kaiser. Bettina Kaiser, Grundschullehrerin und Beraterin für Hochsensibilität. Ort: Friedrichstr. 30

 

16.00 – 17.00     EUTB Vortrag „Schwerbehinderung“, Andreas Stach. Ort: Friedrichstraße 29

 

17.00 – 19.00     Out of Border - Selbsthilfegruppe
Wir bieten Borderline-Betroffenen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen. Die Teilnahme an den Gruppentreffen unter Alkohol- oder Drogeneinfluss sowie mit offenen bzw. frischen Verletzungen ist nicht möglich. Ort: Friedrichstraße 29

          

17.00 – 19.00           „Konzert für die Seele" eine Mischung aus Konzert und Vortrag. Marie-Luise Gunst - Musiker, Betroffene und Botschafterin der Deutschen Depressionsliga. Ort: Friedrichstr. 30

 

19.00             Ende der Veranstaltung

 

Während der Veranstaltung:

 ●     Alkoholfreie Cocktails des Blaues Kreuz Lüdenscheid e. V.

●     Getränke, Kaffee und Kuchen

●     Austausch und Begegnung

Termine

21.05.2025 10:00 - 19:00 Uhr

Preis

kostenfrei


Anfahrt

Veranstaltungsort:

Der Paritätische Selbsthilfe-Kontaktstelle im Märkischen Kreis

Friedrichstraße 30
58507 Lüdenscheid

Beschreibung Die Selbsthilfe-Kontaktstelle im Märkischen Kreis • informiert über Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen • vermittelt in bestehende Gruppen • verweist auf professionelle Hilfeangebote • ist behilflich bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe • unterstützt und berät Selbsthilfegruppen, z.B. bei der Öffentlichkeitsarbeit, bei organisatorischen Fragen oder bei Gruppenkonflikten • fördert den Erfahrungsaustausch der Selbsthilfegruppen untereinander • kooperiert mit Fachleuten aus dem Gesundheits-und Sozialbereich • organisiert Veranstaltungen und Fortbildungen • wirbt für die Selbsthilfe in der Öffentlichkeit und tritt ein für die Selbsthilfegruppen Die Angebote der Selbsthilfe-Kontaktstelle sind kostenlos. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt. Die Eigenständigkeit der inhaltlichen Arbeit der Gruppen steht im Vordergrund, deshalb erfolgt die Unterstützung jeweils auf Wunsch.


selbsthilfe-mk@paritaet-nrw.org
http://www.selbsthilfe-mk.de


Veranstalter:

Der Paritätische, Selbsthilfe-Kontaktstelle

Friedrichstr. 30
58507 Lüdenscheid

02351 390526
selbsthilfe-mk@paritaet-nrw.org
http://selbsthilfe-mk.de
Mehr als
200
Freizeitmöglichkeiten
Über
220
spannende Wander- und Radwege
Mehr als
300
Gerne-Gastgeber
Und das in
1
Stunde ab Dortmund oder Köln

Finde deine Traumunterkunft

  • 300+ geprüfte Unterkünfte
  • Freundliche Gastgeber
  • Datensicherheit
Jetzt Freizeitangebote im
Märkischen Sauerland online buchen