In vier Etappen durch das Wanderbare M Meinerzhagens
Gehörst du auch zu den Schatzsuchern in Sachen Wanderwege? Kannst du dich für Wanderungen begeistern, die dir neben tollen Landschaften und mancher Herausforderung noch reiche Abwechslung bieten? Ungewohnte Entdeckungen wie spannende Geschichten oder überraschende Bauten am Wegesrand zum Beispiel? Dann bist du beim Wanderbaren M in der Region Oben an der Volme des Märkischen Kreises auf jeden Fall richtig. Denn auf diesem knapp 50 Kilometer langen Wanderweg in vier Etappen kommst du in jeder Hinsicht auf deine Kosten.
Ausgangspunkt für das Wanderbare M ist Meinerzhagen. Erkunde auf deiner Wanderung folgende Etappen:
- Etappe 1 führt dich vom Meinertshagener Wanderparkplatz Heed bis zum Wanderparkplatz Stoltenberg bei Willertshagen. Du begegnest unter anderem der Hexeneiche, einer Station der Zauberhaften Sagenwelt Oben an der Volme, den Meinhardus Mattenschanzen oder der Volmequelle und wanderst ein Stück auf dem Sauerland-Höhenflug. Diese Etappe eignet sich für die ganze Familie.
- Etappe 2 beginnt am Wanderparkplatz Stoltenberg und führt dich auf einer mittelschweren Strecke durch die Anfänge des Ebbegebirges zur Fürwiggetalsperre. Zunächst schaue dir aber von einer kleinen Plattform aus das Quellgebiet der Lister an, die sogenannte Grundlose, ebenfalls ein Ort der Zauberhaften Sagenwelt Oben an der Volme. Auf dem Weg hinab ins Quellental entdeckst du im Frühjahr übrigens bei einem kleinen Abstecher auf den Märzenbecherweg ein weißes Blumenmeer.
- Etappe 3, ebenfalls mittelschwer, leitet dich ab dem Wanderparkplatz Quellental hinauf zum höchsten Punkt des Ebbegebirges, der Nordhelle. Hier überquerst du die unter Naturschutz stehenden Ebbemoore auf einem Holzsteg und entdeckst so manchen merkwürdig gestutzten Baum, der früher Grenzen markierte. Oben angekommen kannst du in verschiedene Richtungen weit über das Märkische Sauerland blicken – zum Beispiel bis zur Oestertalsperre und den Bergen um Altena.
- Etappe 4 startet an der Nordhelle. Auf dem Weg zur Listertalsperre wanderst du zunächst den Nordhang hinab ins Ebbebachtal. Am mittelschweren Weg liegen dieses Mal eine Knochenmühle und die Kapelle St. Maria Magdalena (Grotewiese), an der der Jakobsweg von Paderborn nach Köln vorbeiführt. Auf diesem wanderst du auch weiter, vorbei an einem weiteren Ort der Zauberhaften Sagenwelt Oben an der Volme bis zum Bigge-Lister-Rundweg. Am Parkplatz Windebruch endet die letzte Etappe des Wanderbaren M.
Freue dich auf diese spannenden Erlebnisse beim Wandern rund um Meinerzhagen. Ein guter Grund für deinen Tagesausflug ins Märkische Sauerland.
Weitere Informationen
Adresse:
LEADER-Region Oben an der Volme e.V.
Springerweg 21 (Raum 20)
c/o Rathaus Kierspe
58566 Kierspe
Telefon: +49(0)2354 / 77 138
E-Mail: freizeit@obenandervolme.de
Weitere Infos findest du hier: