Skip to main content

Willkommen zur Sagenwelt der Region Oben an der Volme

Bist du auch ein großer Fan von Geschichten? Unglaublichen Geschichten, lustigen Geschichten oder gruseligen Geschichten? Dann solltest du unbedingt die Sagenwelt unserer Region Oben an der Volme kennenlernen. Fünf Orte – Halver, Herscheid, Kierspe, Meinerzhagen und Schalksmühle – haben dafür uralte Sagen und Überlieferungen zusammengetragen. Sie stammen beispielsweise aus so mystischen Ecken wie den Ebbemooren, der Ennepe-Quelle, dem Hunswinkel oder dem Wiebcher Tal.

Das Tolle ist: Du kannst sie auf deinem Ausflug im Märkischen Kreis erleben. Wann immer du in der Region Oben an der Volme auf eine markante Plakette triffst, schnappe dir dein Smartphone und scanne den QR-Code. Schon hörst du die Sage zum Ort, an dem du dich gerade befindest. 22 Stationen sind es insgesamt, hinter denen sich Geschichten in drei Kategorien verbergen. Mal sind sie harmlos und auch für die Kleinsten geeignet, wie zum Beispiel die Sage Das Erdmännlein und der Schleifer, die wir dir jetzt natürlich nicht im Detail verraten. Mal ist sie schon ein bisschen gruselig wie Der Willertshagener Teufelsstein. Und mal sollten zumindest die Kids vielleicht noch ein paar Jährchen warten, wie bei der dramatischen Sage Die Römer in der Grundlose oder der Sage vom Hund als Kindermörder, an deren Standort obendrein eine furchterregende Holzfigur steht.

Du siehst, in der Sagenwelt Oben an der Volme erwarten dich besondere Erlebnisse, die dir mal mehr und mal weniger Schauer über den Rücken jagen. Wieder ein Grund mehr, dich auf deinen Kurztrip durchs Märkische Sauerland zu freuen.

weiterlesen schließen

Weitere Informationen

Adresse:
LEADER-Region Oben an der Volme e.V.

Springerweg 21 (Raum 20)
c/o Rathaus Kierspe
58566 Kierspe

Telefon: +49(0)2354 / 77 138
E-Mail: freizeit@obenandervolme.de

Weitere Infos findest du hier:

 

Mehr erfahren


Tipp: In den Touristinfos/Bürgerbüros der fünf Kommunen und Gemeinden Halver, Herscheid, Kierspe, Meinerzhagen und Schalksmühle erhältst du eine passende Broschüre sowie weitere Überraschungen zur Sagenwelt.

Du möchtest mehr über die Geschichte des Märkischen Kreises erfahren – auch jenseits der Sagen?

Dann schau dir mal an, wo du im Märkischen Sauerland Geschichte erleben kannst. Du findest die Angebote hier.


Wanderung auf dem Höhenflug

„Warum war ich eigentlich noch nie im Märkischen Sauerland wandern?” Genau diese Frage habe ich mir gestellt, als ich mein nächstes Outdoor-Abenteuer…

Mehr erfahren
Klettern im Märkischen Sauerland

Ein Sport, der in den letzten Jahren immer mehr am Kommen ist, ist das Klettern. Egal ob draußen in der Natur oder drinnen in der Halle - Klettern ist…

Mehr erfahren
10 schöne Wanderwege

Für eine Wandertour musst du nicht nach Bayern, Österreich oder in die Schweiz fahren. Das Märkische Sauerland bietet dir gleich mehrere tolle…

Mehr erfahren
Die 10 schönsten Picknick-Orte

Für erlebnishungrige Besucher des schönen Märkischen Sauerlandes, kommt nach längeren Routen oder Ausflügen schnell der Hunger auf. Daher haben wir…

Mehr erfahren
Hönnetal – Wanderung auf dem Hönnepfad

Das Hönnetal im Märkischen Sauerland gilt als höhlenreichstes Tal in ganz Nordrhein-Westfalen. Zwar sind nicht alle Höhlen frei zugänglich und sollten…

Mehr erfahren
Erlebnis Geocaching

Am Montagmittag machten wir uns auf den Weg nach Hemer zum Geocachen. Eigentlich wollten wir dort den am besten bewerteten Multi-Cache der Umgebung,…

Mehr erfahren
Ein Tag auf dem Alpakahof

Mit Alpakas auf Wanderung gehen oder den Kindergeburtstag zwischen den niedlichen Tieren verbringen? Das könnt ihr auf dem Alpakahof Blomberg in…

Mehr erfahren
Eine Fahrt mit der Draisine

Eine stillgelegte Eisenbahnstrecke, bergige Landschaft, dichte Wälder und Panoramaaussichten. Was muss man da noch mehr sagen? Wir haben uns auf den…

Mehr erfahren

Finde deine Traumunterkunft

  • 300+ geprüfte Unterkünfte
  • Freundliche Gastgeber
  • Datensicherheit