Skip to main content

Villa Wippermann mit dem Regionalmuseum Oben an der Volme in Halver

Geht es dir auch so, dass dich Schönes magisch anzieht? Dass du den Blick kaum anwenden kannst, wenn du etwas wirklich Besonderes entdeckst? Könnte gut sein, dass dir das passiert, wenn du durch die Frankfurter Straße in Halver schlenderst und du plötzlich diese anmutig auf einer Anhöhe thronende weiße Villa siehst. Und wahrscheinlich wirst du auch gleich ahnen, dass es nicht irgendeine Villa ist. Also komm einfach näher, gehe den kleinen geschlungenen Weg hinauf, öffne die Tür zum halbrunden Wintergarten und trete ein.

Willkommen in der Villa Wippermann, die Ende des 19. Jahrhunderts von Gustav Adolf Wippermann gebaut wurde – direkt gegenüber der damaligen Brennerei Wippermann, die er mit seinen Brüdern besaß und führte. Nach einer wechselvollen Geschichte und aufwändiger Renovierung wurde sie 2017 als Regionalmuseum Oben an der Volme eröffnet und begeistert seither mit ihrer Mischung aus attraktiven Kunstausstellungen und geschichtlich spannenden Ausstellungen zu regionalen Themen ihre Besucher. Das macht die Villa Wippermann immer wieder zu einem interessanten Ausflugsziel im Märkischen Kreis. Zumal du den Besuch anschließend unten in der Frankfurter Straße 39 im Museumscafé Tortenatelier genussvoll ausklingen lassen kannst.  

weiterlesen schließen

Adresse:

Villa Wippermann
Regionalmuseum Oben an der Volme
Frankfurter Straße 45
58553 Halver


Telefon: +49 152 22832566
E-Mail: info@villa-wippermann.de

Weitere Infos findest du hier:

 

Mehr erfahren


So findest du die Villa Wippermann in Halver


Wanderung auf dem Höhenflug

„Warum war ich eigentlich noch nie im Märkischen Sauerland wandern?” Genau diese Frage habe ich mir gestellt, als ich mein nächstes Outdoor-Abenteuer…

Mehr erfahren
10 schöne Wanderwege

Für eine Wandertour musst du nicht nach Bayern, Österreich oder in die Schweiz fahren. Das Märkische Sauerland bietet dir gleich mehrere tolle…

Mehr erfahren
Die 10 schönsten Picknick-Orte

Für erlebnishungrige Besucher des schönen Märkischen Sauerlandes, kommt nach längeren Routen oder Ausflügen schnell der Hunger auf. Daher haben wir…

Mehr erfahren
Beliebte Ausflugsziele für Familien

Experimente, Wasserspaß und Tierspaziergänge. Neben Wanderwegen und atemberaubender Natur hält das Märkische Sauerland noch viele weitere Aktivitäten…

Mehr erfahren
Naturschutzgebiete im Märkischen Sauerland

Wer einmal eine Auszeit vom stressigen Alltag braucht, sollte die Schönheit der Natur genießen. Seltene Pflanzen, beeindruckende Felsen oder imposante…

Mehr erfahren
Sonnenuntergangsplätze

Ein langer, erlebnisreicher Tag im Märkischen Sauerland geht zu Ende. Was gibt es schöneres als den Tag mit einem schönen Sonnenuntergang abzurunden?…

Mehr erfahren
Geocachen

Ihr wollt euch auf eurem Spaziergang nicht nur körperlich, sondern auch geistig anstrengen? Dann probiert‘s doch mal mit Geocachen! Geocaching ist…

Mehr erfahren
Schöne Aussichtspunkte

Ihr wolltet das Märkische Sauerland schon immer mal von oben sehen? Hier gibt es allerlei Möglichkeiten für euch, hoch hinauszukommen: Elf…

Mehr erfahren

Finde deine Traumunterkunft

  • 300+ geprüfte Unterkünfte
  • Freundliche Gastgeber
  • Datensicherheit