Skip to main content

Drahtziehen im Märkischen Kreis

Wusstest du schon, dass die Geschichte des Drahts eng mit der Industriegeschichte unserer Region zusammenhängt? Schon früh begannen die Menschen auf dem Gebiet des heutigen Märkischen Kreises, ihn zu produzieren. Die Grundlage war ein Erz von ganz besonderer Beschaffenheit, aus dem sich der sogenannte Osemundschmelzen ließ – ein sehr weiches Eisen. So weich, dass sich daraus Draht ziehen ließ.

Wie diese beschwerliche Arbeit damals vonstattenging, kannst du dir heute noch im Märkischen Sauerland ansehen. Die historische Drahtrolle Am Hurk, ein Industriedenkmal in Altena-Evingsen, hat von April bis Oktober am letzten Sonntag des Monats geöffnet.  Dort endet auch die Drahtrollenroute durch das Springer Tal, denn in früheren Zeiten lagen solche kleinen eisenverarbeitenden Betriebe dort wie auf einer Perlenschnur gereiht.

Der Clou an dieser Geschichte: Noch heute ist Altena ein Zentrum der weltweiten Drahtproduktion. Natürlich läuft sie inzwischen längst maschinell und vollautomatisch. Und die Rollen, auf denen der Draht verkauft wird, haben ganz andere Dimensionen als früher. Halte doch einfach mal die Augen auf, wenn du in den Tälern rund um Altena unterwegs bist. Du wirst diese Rollen bestimmt entdecken. Einen tollen Überblick zur Geschichte der Drahtproduktion im Märkischen Kreis bekommst du übrigens im Deutschen Drahtmuseum in Altena.

weiterlesen schließen

Weitere Informationen

Weitere Infos zu Gruppenführungen und Preisen findest du hier:

 

Mehr erfahren

 


So findest du zum Heimatverein Evingsen e.V.


10 schöne Wanderwege

Für eine Wandertour musst du nicht nach Bayern, Österreich oder in die Schweiz fahren. Das Märkische Sauerland bietet dir gleich mehrere tolle…

Mehr erfahren
Kaffee, Kuchen oder Abendessen

Wer eine Auszeit von den spannenden Erlebnissen im Märkischen Sauerland braucht, kann seine Seele in einem der vielen Cafés baumeln lassen. Ob…

Mehr erfahren
Hönnetal – Wanderung auf dem Hönnepfad

Das Hönnetal im Märkischen Sauerland gilt als höhlenreichstes Tal in ganz Nordrhein-Westfalen. Zwar sind nicht alle Höhlen frei zugänglich und sollten…

Mehr erfahren
Erlebnis Geocaching

Am Montagmittag machten wir uns auf den Weg nach Hemer zum Geocachen. Eigentlich wollten wir dort den am besten bewerteten Multi-Cache der Umgebung,…

Mehr erfahren
Ein Tag auf dem Alpakahof

Mit Alpakas auf Wanderung gehen oder den Kindergeburtstag zwischen den niedlichen Tieren verbringen? Das könnt ihr auf dem Alpakahof Blomberg in…

Mehr erfahren
Regenaktivitäten im Märkischen Sauerland

Frei nach dem Motto "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung", habe ich für euch Ideen für regensichere Aktivitäten und Ausflüge im…

Mehr erfahren
Burg Altena - Ein Ort, an dem man zum Entdecker wird

Die Burg Altena ist ein echter Publikumsmagnet und nicht nur etwas für neugierige Kinder, sondern auch ein interessantes Ausflugsziel für Erwachsene,…

Mehr erfahren

Finde deine Traumunterkunft

  • 300+ geprüfte Unterkünfte
  • Freundliche Gastgeber
  • Datensicherheit