Hinweis

Die angegebenen Termine und Zeiten sind aus gegebenem Anlass eventuell nicht aktuell!

Bitte wende dich direkt an den Veranstalter, um zu erfahren, ob eine Veranstaltung stattfindet.


Weltklassik am Klavier

Sofja Gülbadamova, «für die poetische Schönheit» ihres Spiels und ihre «frappierende Musikalität, Klangfantasie, tiefenentspannte Pianistik und eine erstaunlich vielfältige Gestaltungspalette» von der Presse gefeiert, zählt zu den herausragendsten Musikerinnen ihrer Generation. Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien, gewann sie im Jahr 2008 gleich zwei Klavierwettbewerbe in Frankreich: Den Concours international pour piano in Aix-en-Provence sowie den 6. Internationalen Francis-Poulenc-Wettbewerb. Als echter «pianistischer Tsunami» bezeichnet, konzertiert Sofja Gülbadamova erfolgreich in ganz Europa sowie in Russland, Chile, Argentinien. Sie hat mehrere CDs in Deutschland und Frankreich eingespielt, die ausgezeichnete Kritiken erhielten.

"Weltklassik am Klavier - Verstohlen geht der Mond auf - Licht und Schatten der Romantik!"

Joseph Joachim, der Widmungsträger der Klaviersonate op.1 von Brahms, gab eine Charakterisierung des Komponisten, die zugleich op.1 zu beschreiben scheint: „In seinem Spiele ist ganz das intensive Feuer, jene, ich möchte sagen, fatalistische Energie …, seine Kompositionen zeigen schon jetzt so viel Bedeutendes, wie ich es bis jetzt noch bei keinem Kunstjünger seines Alters getroffen“. Dem 2. Satz der Sonate liegt ein altdeutsches Minnelied zugrunde - „Verstohlen geht der Mond auf“. Viele Jahre später griff Brahms noch einmal darauf zurück, als er sich vom Komponieren zu verabschieden gedachte. Das Ende seines Schaffens für Klavier sollten Vier Klavierstücke op.119 setzen, die im Sommer 1893 entstanden: „Köstlich, melodiös und reich an Licht und Schatten“ (R. Specht) - Stücke, die als Quintessenz des Spätwerks von Brahms gelten können.

Termine
Preis
Erwachsene 30 €
Studenten 15 €

Jugend bis 18 frei

Tickets und Anmeldung
Informationen zur Barrierefreiheit

Barrierefreier Zugang

Keine Rampen vorhanden

Keine Aufzüge vorhanden

Behindertengerechtes WC

Keine Rollstühle vor Ort vorhanden

Anfahrt
Mehr als
200
Freizeitmöglichkeiten
Über
220
spannende Wander- und Radwege
Mehr als
300
Gerne-Gastgeber
Und das in
1
Stunde ab Dortmund oder Köln

Finde deine Traumunterkunft

  • 300+ geprüfte Unterkünfte
  • Freundliche Gastgeber
  • Datensicherheit
Jetzt Freizeitangebote im
Märkischen Sauerland online buchen
Jetzt Unterkünfte in Altena buchen