Die angegebenen Termine und Zeiten sind aus gegebenem Anlass eventuell nicht aktuell!
Bitte wende dich direkt an den Veranstalter, um zu erfahren, ob eine Veranstaltung stattfindet.
Ausstellung: Volk Gesundheit Staat Gesundheitsämter im Nationalsozialismus
Ausstellung: Volk Gesundheit Staat- Gesundheitsämter im Nationalsozialismus
vom 17.10.2023 bis 30.11.2023
Präsentiert wird die Ausstellung: Volk Gesundheit Staat“ Gesundheitsämter im Nationalsozialismus
der Charite Berlin/Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V.
die durch eigene Recherchen zu lokalen Geschehnissen ergänzt wird.
Di. 17.10.2023 um 18.00 Uhr: Ausstellungeröffnung im Jürgen-Dietrich-Forum, Rathausplatz 2, 58507 Lüdenscheid
Empfang und Begrüßung Ge-Denk-Zellen Altes Rathaus e.V.
Grußwort Sebastian Wagemeyer, Bürgermeister
Beitrag Volker Schmidt, Fachbereichsleiter Gesundheit u. Soziales Kreisverwaltung Mäkischer Kreis
Im Anschluss Führung durch die Ausstellung bei Getränken und Finger-Food
Di. 24.10.2023 um 18.00 Uhr: Vortrag Dr. Jan Erik Schulte Leiter der Gedenkstätte Hadamar
Jürgen-Dietrich-Forum, Rathausplatz 2, 58507 Lüdenscheid
Die Gedenkstätte Hadamar erinnert an die Verfolgten der nationalsozialistischen Euthanasie. Fast 15.000 Menschen wurden von 1941 bis 1945 in der damaligen Tötungsanstalt Hadamar ermordet. Hierzu gehöten psychisch Erkrankte und Menschen mit Behinderung, es waren Alte und Junge, Männer, Frauen und Kinder.
Di. 07.11.2023 um 18.00 Uhr: Vortrag Dr. Johannes Donhauser Medizinaldirektor Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen
Jürgen-Dietrich-Forum, Rathausplatz 2, 58507 Lüdenscheid
Der BVÖGD ehrte Dr. Johannes Donhauser mit der Johann-Peter-Frank-Medaille für die schonungslose Aufarbeitung der Nazi-Zeit: Fragwürdige Rolle des öffentlichen Gesundheitswesens 1933-1945.
Termine
Preis
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Tickets und Anmeldung
Informationen zur Barrierefreiheit
Barrierefreier Zugang
Keine Rampen vorhanden
Keine Aufzüge vorhanden
Kein behindertengerechtes WC
Keine Rollstühle vor Ort vorhanden
ebenerdiger Zugang, Behinderten-WC, Behinderten-Aufzug und ein Behinderten-WC außen am Rathaus-Nebeneingang.