Hinweis

Angegebene Termine und Öffnungszeiten sind aus gegebenem Anlass eventuell nicht aktuell.

Bitte wende dich bei Fragen direkt an den Ansprechpartner der jeweiligen Sehenswürdigkeit.


Seilersee - Callerbachtalsperre

Die Callerbachtalsperre, auch Seilersee genannt, ist eine der zehn Talsperren des Märkischen Kreises und bietet Freizeitspaß für Groß und Klein. Als Naherholungsgebiet bietet die Umgebgung neben Rudern und Tretboot fahren, Minigolfen, Schwimmen im neu erbauten Sport- und Solebad oder im Freibad Schleddenhof sowie Schlittschuhlaufen in der Eissporthalle. Spaziergänge auf gepflegten Wegen rund um den See oder eine kleine Wanderung zum Bismarckturm sind beliebt. Das Freizeitangebot wird durch Tennisplätze, einen Sportplatz und eine Half-Pipe abgerundet. Des Weiteren stehen 200 km Wanderwege im Stadtwald zur Verfügung!

Die Callerbachtalsperre (Seilersee) wurde ursprünglich gebaut, um die Wasserzufuhr für die nahe gelegene Kläranlage zu sichern. Die Bauzeit begann 1913 und wurde amtlich am 10. Juni 1914 als Talsperre abgenommen. Der Seilersee ist ca. 16 Hektar groß, fasst bis zu 500 000 m3 Wasser mit einer Staumauer von 160 m Länge. Für Iserlohn hat der See eine große Bedeutung als Naherholungsgebiet. Besonders Familien mit Kindern und ältere Menschen nutzen die Spazierwege runf um den Seilersee.

Anfahrt

Mehr als
200
Freizeitmöglichkeiten
Über
220
spannende Wander- und Radwege
Mehr als
300
Gerne-Gastgeber
Und das in
1
Stunde ab Dortmund oder Köln

Finde deine Traumunterkunft

  • 300+ geprüfte Unterkünfte
  • Freundliche Gastgeber
  • Datensicherheit
Jetzt Freizeitangebote im
Märkischen Sauerland online buchen
Jetzt Freizeitangebote im
Märkischen Sauerland online buchen