Wichtiger Hinweis!

Aufgrund einer Datenbankumstellung sind hier angegebene Termine und Öffnungszeiten derzeit eventuell nicht aktuell!

Bitte vergewissere dich auf der Website des jeweiligen Standortes oder informiere dich vorab telefonisch.

Die Kontaktdaten findest du weiter unten.


Reste der Rodenburg auf dem Rodenberg

Die Überreste, der im 13. Jahrhundert erbauten Rodenburg (Höhenburg), befinden sich oberhalb des Hofes Althem.

Der Mendener Ritter Goswin, ein Lehnsträger des Erzbischofs von Köln, erteilte den Auftrag für die Errichtung dieser für damalige Verhältnisse strategisch wichtigen Burg. Von 1246 - 1248 ließ er sie auf eigene Kosten errichten. 1276 jedoch musste er das Kastell und die Vogtei Menden an den Erzbischof von Köln abtreten. Nachdem die Festung zwischenzeitlich in den Machtbereich der feindlichen Märker geriet, jedoch bald wieder eingelöst werden konnte, wurde sie 1301 definitiv vom Heer des Grafen von der Mark zerstört. Die spärlichen Fragmente der Ruine wurden mit der Zeit vom Wald bedeckt, so dass für viele Jahrhunderte die ehemalige Befestigungsanlage in Vergessenheit geriet. Erst im Jahre 1950 wurde sie von dem Mendener Rektor Robert Frese wieder entdeckt. Zusammen mit seinen Schülern hat er dann in den 50´er Jahren des letzten Jahrhunderts die Fragmente freigelegt.

Die Überreste der historischen Rodenburg auf dem Rodenberg sind zwar spärlich, dennoch ein wichtiges historisches Zeugnis der Zeit Ritter Goswins in Menden.

Die Burgruine ist durch den Wald in ca. 20 Minuten vom Stadtkern aus zu Fuß zu erreichen (Zugang über den Stadtwald).

Anfahrt

Mehr als
200
Freizeitmöglichkeiten
Über
220
spannende Wander- und Radwege
Mehr als
300
Gerne-Gastgeber
Und das in
1
Stunde ab Dortmund oder Köln

Finde deine Traumunterkunft

  • 300+ geprüfte Unterkünfte
  • Freundliche Gastgeber
  • Datensicherheit
Jetzt Freizeitangebote im
Märkischen Sauerland online buchen
Jetzt Freizeitangebote im
Märkischen Sauerland online buchen