Wichtiger Hinweis!

Aufgrund einer Datenbankumstellung sind hier angegebene Termine und Öffnungszeiten derzeit eventuell nicht aktuell!

Bitte vergewissere dich auf der Website des jeweiligen Standortes oder informiere dich vorab telefonisch.

Die Kontaktdaten findest du weiter unten.


Haferkasten Heedfeld

Der Haferkasten Heedfeld ist ein Kornkasten aus dem Jahre 1742, der vom Hof Bewerunge in Kuhlenkeppig bei Heedfeld stammt.

Beim Haferkasten Heedfeld handelt es sich um einen Kornkasten aus dem Jahre 1742, der ursprünglich vom Hof Bewerunge in Kuhlenkeppig bei Heedfeld stammte. Haferkästen dienten seinerzeit vornehmlich zur Aufbewahrung des Saatgutes.

Über der Eingangstür findet sich noch heute der Wortlaut folgender Inschrift: „Diederich Grose von Haste und seine Ehehausfrau Anne Elibet von Hefeld Anno 1742 den 18. October". Der Haferkasten in Heedfeld gilt als ein frühes Exemplar des so genannten Eckpfostentyps mit Zwischenständer und einer fehlenden gesonderten Saumschwelle. Dabei ist die Tür mittig angeordnet und die Bohlenwände schließen den Gang rechts und links sowie die Kastenmitte ab.

Das Gebäude wurde im Jahre 1983 vom Verein für Geschichte und Heimatpflege in der Gemeinde Schalksmühle e.V. restauriert und neben der evangelischen Dorfkirche Heedfeld aufgestellt.

Alle Angaben ohne Gewähr!

Anfahrt

Mehr als
200
Freizeitmöglichkeiten
Über
220
spannende Wander- und Radwege
Mehr als
300
Gerne-Gastgeber
Und das in
1
Stunde ab Dortmund oder Köln

Finde deine Traumunterkunft

  • 300+ geprüfte Unterkünfte
  • Freundliche Gastgeber
  • Datensicherheit
Jetzt Freizeitangebote im
Märkischen Sauerland online buchen
Jetzt Freizeitangebote im
Märkischen Sauerland online buchen